• ÜBER MICH
  • BLOG
  • SERVICE
  • TESTIMONIALS
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KURSE
  • KONTAKT

Sandra Dirks

Sandra Dirks - Rezension zu Sketchnotes - Das Übungsbuch von Nadine Roßa
Buchtipps

Buchtipp – Das Sketchnotes – Übungsbuch von Nadine Roßa

Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  • merken  370 
  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • E-Mail 

Ich kann nicht aus meiner Haut, ich stelle dir heute schon wieder ein Sketchnote-Buch vor, und das wird noch nicht das letzte gewesen sein. Dafür kann ich garantieren.

Aber im Schwerpunkt möchte ich dir heute gar nicht das Buch, sondern das Übungsbuch** ans Herz legen.

Sandra Dirks - Rezension Sketchnote Übungsbuch von Nadine Roßa

Schon vor drei Wochen wollte ich dir das Buch für deinen Urlaubskoffer vorstellen, die Fotografien dazu wollte ich in der Sonne, am Stadtstrand oder im Eiscafé machen, um dir zu beweisen, wie praktisch das Buch an diesen Orten ist.

Aber es war einfach ein echt mieser Sommer bisher. Ich konnte sicher sein, dass es regnete, wenn ich mich zu diesem Zweck mit der Kamera auf den Weg machte.
Vielleicht auch ein Zeichen, um es sich mit dem Buch, einem Block und einem Stift schön in einer Ecke bequem zu machen.

Die gute Botschaft muss jetzt hier raus:

Machen wir es kurz – Das Sketchnotes-Buch

Sandra Dirks - Rezension zu Sketchnotes - Das Übungsbuch von Nadine Roßa

Das Sketchnotes-Buch ist klasse. Punkt.
Besonders wichtig finde ich die Hinweise auf Piktogramme und Symbole. Das unterscheidet das Buch von den anderen Büchern, auch wenn es hier keine riesige Bildsammlung abzurufen gibt. Aber das ist auch nicht der Sinn dieses Buches.
In diesem Kapitel stellt Nadine Roßa noch einmal klar heraus, wo du Symbole findest, was sie bedeuten, was sie ausmacht, und sie gibt Tipps, wie du diese Piktogramme in deinen visuellen Vokabelschatz aufnehmen kannst.

In diesem Zusammenhang gefällt mir auch besonders, dass sie noch mal Schritt für Schritt erklärt, wie du dir eine Symbolbibliothek aufbauen kannst. Das gefällt mir besonders gut, weil jeder von uns ein bestimmtes fachliches Themenspektrum abdeckt, für das er immer mal wieder ähnliche Bildvokabeln braucht. So kannst du lernen, dass du nicht immer DEN einen Begriff suchen musst, sondern dass es verschiedene Begriffe gibt, die dich bei deiner Aussage unterstützen. So kommst du z.B. zu einer stattlichen Sammlung an unterschiedlichen Glühbirnen und anderen Bildchen für den Begriff „Idee“. Auf diese Weise kommt im Laufe der Zeit ein schöner Fundus zusammen, und es ist kein Hexenwerk.

Zum Thema „Grundlagen Figuren und Menschen“ gibt es im Buch 18 Seiten. Das ist klasse, dann hier werden alle Fragen zum Thema sehr gut abgedeckt. Alle meine Fragen, das muss ich wohl sagen, aber ich habe da keine ausgefallenen Wünsche.
Die Gesichter und Figuren kommen so leichtfüßig daher, dass du unbedingt den Impuls verspürst, sofort zu Stift und Papier zu greifen. Mit dem Gedanken: „Das kann ich auch!“

Ich erkläre ja immer einen Mangel an Frisuren zu haben, da habe ich hier ein paar tolle Ideen gefunden. Endlich bekommen meine Figuren mal unterschiedliche Frisuren.

Sandra Dirks - Rezension zu Sketchnotes - Das Übungsbuch von Nadine Roßa

Ich habe mich da mal gleich an einem Selbstportrait versucht. Nein, nicht der Eimer!

Beispiele zur Gliederung von Sketchnotes, und viele Beispiele runden das Buch ab.

Klar, dass du das Buch kaufen solltest. Hier!*

Das Übungsbuch

Sandra Dirks - Rezension zu Sketchnotes - Das Übungsbuch von Nadine Roßa

Vielleicht hast du seit der 6. Klasse kein Übungsbuch mehr gekauft. Du erinnerst dich sicherlich an die todlangweiligen Übungsbücher mit Grammatikübungen rauf und runter im Sprachunterricht. Das ist in etwa so die Fantasie, die ich habe, wenn mir jemand sagt, ich solle ein Übungsbuch kaufen. Mein erster Impuls ist es, laut „Laaaaaaangweilig!“ zu rufen.

Bei diesem Übungsbuch ist es anders. Es ist mit seinen 48 Seiten die kleine Schwester des ‚großen‘ Buches, und du kannst ein paar geleitete Fingerübungen ganz ohne dein Notizbuch machen.

„Öhh!“, wird der geneigte Scribbler jetzt ausrufen, „dafür habe ich doch mein Notizbuch/Sketchbook.“ – „Ja, so ist es!“, werde ich dir darauf antworten, „Aber bist du denn so sicher, dass du das auch immer nutzt?“

Ha! So einfach ist das nicht. Wenn du dich erst kurz mit dem Thema auseinandersetzt, dann weißt du oft noch nicht so richtig, wo du mit dem Üben anfangen sollst. Du hast Lust, aber manchmal ist es die Angst vor dem weißen Blatt, die dich davon abhält, und die Seiten deines Notizbuchs weiß bleiben lässt. „Was soll ich bloß zeichnen?“ – Stimmt’s?

Sandra Dirks - Rezension zu Sketchnotes - Das Übungsbuch von Nadine Roßa

Hier kommt dieses Übungsbuch ins Spiel.

Zu jedem Kapitel aus dem Buch gibt es hier ein Übungskapitel.
Und soll ich dir was sagen: Manchmal reicht da der Platz nicht aus, und du scribbelst weiter, z.B. in dein Notizbuch. Ach, nee! Gibt’s ja nicht!

Sandra Dirks - Rezension zu Sketchnotes - Das Übungsbuch von Nadine Roßa

Sandra Dirks - Rezension zu Sketchnotes - Das Übungsbuch von Nadine Roßa

Ja, genau! Denn du brauchtest einfach eine kleine Initialzündung, um wirklich anzufangen. Genau das schafft das Übungsbuch. Andersherum bietet das Übungsbuch eine gute Zusammenfassung des Buches. Wenn du also zuerst das Übungsbuch kaufst, dann kannst du sehen ob dir das Thema generell liegt, und ob du das Buch auch gerne hättest.

Sandra Dirks - Rezension zu Sketchnotes - Das Übungsbuch von Nadine Roßa

Sandra Dirks - Rezension zu Sketchnotes - Das Übungsbuch von Nadine Roßa

Auf jeden Fall ist es die Kurzfassung, die perfekt in dein Reisegepäck passt.
Auf jeden Fall viel cooler, als das Sudoku-Ferienspezial, das du dir in der Bahnhofsbuchhandlung gekauft hast. Komm, sei ehrlich!

Mit einzelnen Kapiteln kannst du sogar deine Kinder begeistern. Und wer weiß, vielleicht sitzt ihr als Familie ja dann am Strand, oder im Restaurant, und zeichnet die anderen Gäste in ihren wildesten Ausprägungen. Das macht sicher viel Spaß, ihr solltet euch nur nicht erwischen lassen. 😉
Ganz nebenbei schult das Buch also auch noch deine Wahrnehmung.

Selbstverständlich findest du auch im Übungsbuch kleine Scribbles, die du für deine eigene Bildbibliothek unbedingt gebrauchen kannst.

Sandra Dirks - Rezension zu Sketchnotes - Das Übungsbuch von Nadine Roßa

Ich habe sogar schon Einsatzideen für die kleinen Scribbles auf dem Titel.

Auch zum Übungsbuch sage ich: KAUFEN!*

Gruß von Sandra Dirks


*Dies ist ein Amazon-Affiliate-Link:

Wenn Du über diese Links bestellst, dann erhalte ich für meine Empfehlung ein paar Cent. Nicht so viel, dass ich mir davon ein Luxusleben in Saus und Braus gönnen könnte, aber es ist eine kleine Anerkennung, die mich freut. 🙂 Vielen Dank!

**Das Übungsbuch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Das beeinflusst nicht meine Meinung, die Veröffentlichung der Rezension ist meine eigene und freie Entscheidung.

Sandra Dirks - Rezension zu Sketchnotes - Das Übungsbuch von Nadine Roßa

Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  • merken  370 
  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
Share
Sandra Dirks

Sandra ist Flipchart-Heldin und Online-Workshop-Urgestein mit Onlinedating-Hintergrund. Sie bloggt über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Workshops, Coaching & Alltag.

You May Also Like

Rezension: 5 Fröhliche Doodlebücher auf einen Blick

16. November 2015

Rezension: Die Storytheater-Methode von Doug Stevenson

23. September 2014

Buchtipp – Der Website-Coach von Kerstin Boll**

13. April 2016
Previous Post
Mini – Flipchartkurs Fernrohr
Next Post
So kürzt du deine Texte fürs Flipchart

Suche

Hallo, ich bin Sandra!
Das bin ich

Das bin ich

Ich blogge über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Seminare, Coaching & Alltag. Folge mir auf Instagram, Pinterest, und YouTube für mehr Inspiration!

Mein aktuelles Video

Mein aktuelles Video Mein aktuelles Video

In diesem Video geht es darum, wie du deine Online-Meetingkarten oder Kommunikationskarten weihnachtlich gestalten kannst. Hier werden wir mit dem Marker auf dem weißen oder schwarzen Papier aktiv. Gestalte auch du jetzt deine Onlinemeetingkarten mit weihnachtlichen Flipchartmotiven.

Zu meinem YouTube-Kanal

Abonniere hier meinen Newsletter

Jetzt bist du eingetragen! Es ist nur noch ein kleiner Schritt: Bitte schaue jetzt in deine Emails, und bestätige deine Anmeldung, damit ich dir meine News zusenden darf. Vielen Dank.

There was an error submitting your subscription. Please try again.

Deine Einwilligung in den Versand meiner E-Mails ist jederzeit widerruflich
über den “Abbestellen”-Link am Fuß jeder E-Mail oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Der Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung 

Instagram

@sandradirksde
Zeug zum Liebhaben

Meine Favoriten für Einsteiger

product_title_1

TopChart

product_title_2

Outline mit Keil-, Rund- oder Pinselspitze

product_title_3

Neuland FineOne® Outliner, 5er Set U5 Mix

product_title_4

Neuland No.One® Art, Pinselspitze 0,5-7 mm, 5er Farbsets

product_title_5

Neuland BigOne®, Keilspitze 6-12 mm ‒ Einzelfarben

Flipcharttipps

Online-Workshops & Webinare

Inspiring Dings

Buchtipps

Trainingstipps

Meine Favoriten

Lieblingsdealer

Neuland für Marker & Flipchart

Studiobedarf24 für Videozubehör

Gerstäcker für Bastelmaterialien

Webinar-, Meeting- & Virtual Classroom-Software EdudipNext

Aktuelle Beiträge

  • Sandra Dirks - Das große Online-Workshop ABC Teil 2 - Foamboard

    Das große Online-Workshop-ABC Teil 2 – Von N bis Z

    24. November 2020
  • Sandra Dirks -Online-Meetingkarten selber machen

    Online-Meeting Kommunikationskarten mit Weihnachtsmotiven

    23. November 2020
  • Sandra Dirks - Pimp my TopChart

    Individualisiere dein Tischflipchart – Kleb ihm eine!

    14. Oktober 2020

Lass uns gemeinsam etwas aushecken

Ich wünsche mir, dass meine Kundinnen in mir eine Inspirationsquelle sehen.

Nimm hier Kontakt zu mir auf

Folge mir hier auf Instagram

@sandradirksde
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kundeninformationen für Präsenzveranstaltungen

Copyright © 2021 Sandra Dirks. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.