• ÜBER MICH
  • BLOG
  • SERVICE
  • TESTIMONIALS
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KURSE
  • KONTAKT
  • Newsletter

Sandra Dirks

Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
Visualisierungs- & Flipcharttipps

Methodenidee: Gib mir einen Buchstaben

Diese Methode habe ich zufällig entdeckt, weil Heather mich besucht hat und wir ein fröhliches kleines Lettering-Video drehen wollten.

Dabei ist uns diese kleine Übung aus dem Ruder gelaufen. Nach ein paar Tagen habe ich dazu noch weitere Ideen gehabt. Damit du die Ideen nachvollziehen kannst, habe ich das Video gemacht und dir hier noch ein paar Ideen zusammengestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Übung ist entweder zum Aufwärmen zu Beginn eines Flipchart- oder Letteringtrainings. Ich könnte es mir auch als Suppenloch für die Zeit nach der Mittagspause vorstellen.

Es geht darum verschiedene Letteringstile zusammenzutragen und einfach mal mutig auszuprobieren. Schließlich geht es ja immer nur um einen Buchstaben. Was soll da schon schiefgehen?

Rahmenbedingungen für den Einsatz im Training

Seminarphase:  Einführung ins Thema, Warming up, Suppenloch
Zeit:                      10 – 45 Minuten (abhängig von der Anzahl und der Intensität der Varianten und Wechsel und der Nachbereitung mit zusätzlichen Letteringstilen)
Teilnehmer:       mind. 6 – 24
Material:             ein Plakat/ Flipchart pro Minigruppe à 2-5 Teilnehmer
Raum:                 ausreichend Platz, um die Plakate großzügig im Raum aufzuhängen oder du
nimmst TopCharts, die du im Raum verteilst.

Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining

Was bringt diese Methode?

Die Methode…

  • leitet über zum Thema Schrift oder Lettering im Visualisierungstraining.
  • es geht um das leichte Ausprobieren, denn es ist jeweils nur ein Buchstabe, der zu zeichnen/schreiben ist.
  • lockert die Gruppe zum Thema auf.
  • ist ein thematischer Wachmacher für das Suppenloch nach der Mittagspause.
  • bringt die Teilnehmer in den fachlichen Dialog, der gleichzeitig auch für den Praxistransfer sehr wichtig ist.

Was brauchst Du für diese Methode?

Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
Du brauchst einen kompetenten Trainer. So einen, wie diesen hier.
  • Platz, um die Plakate großzügig an verschiedenen Stellen im Raum aufhängen oder aufstellen zu können, z.B. TopCharts. Ausreichend Platz vor den Plakaten, damit die Teilnehmer dort miteinander ins Gespräch kommen.
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
  • Ausreichend zusätzliche Blankoflipcharts, falls die Teilnehmer ihre Flipcharts schnell vollschreiben.
  • Diverse Marker in unterschiedlichen Farben und Ausführungen, z.B. NoOne, BigOne, Brushmarker, FatOne, TwinOne, AcrylicOne, damit die Teilnehmer viele unterschiedliche Marker kennen lernen und ausprobieren können.
Sandra Dirks - Einladung zur Stiftvisite
  • Stoppuhr für 3- oder 5-Minuten-Intervalle Kostenlose
  • Handlettering-Vorlagen Neuland
  • Blogbeitrag zum Letteringstil „Twinkle“
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
  • Buch Lettering Journey von Heather L. Martinez
Sandra Dirks - Rezension Lettering Journey von Heather Leavitt Martinez
  • Handbuch Handlettering von Chris Campe ( Amazon-Affiliate-Link )
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining

Wie läuft das ab?

Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
  • Bitte die Teilnehmer, sich zu zweit (zu dritt, je nach Teilnehmerzahl, bis max. fünf) vor einem Plakat zusammenzufinden.
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
  • Jeder Teilnehmer hat mindestens einen Marker zur Verfügung. Besser wäre, wenn jeder in der Kleingruppe unterschiedliche Marker zur Verfügung hat.
    Vielleicht kannst du auch in der Mitte des Raumes einen zentralen Markertisch aufstellen, an dem sich die Teilnehmer aller Kleingruppen während dieser Übung bedienen können. Dann solltest du aber darauf achten, dass jeweils nur die Marker mit in die Kleingruppen genommen werden, die die Teilnehmer aktuell brauchen (jeder einen!), damit immer genügend Auswahl für alle Teilnehmer im Raum zur Verfügung sind.
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining

So könnte es ablaufen

  • Die Teilnehmer versammeln sich in Kleingruppen vor den TopCharts.
  • Die Teilnehmer haben 5 Minuten Zeit die unterschiedlichsten Buchstaben auf das Papier zu bringen.
  • Nach insgesamt 5 Minuten ruft der Trainer „Stopp und Wechsel!“. Jetzt gehen die Teilnehmer im Uhrzeigersinn zum nächsten Plakat.
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
  • Hier ergänzen sie in den nächsten 3-5 Minuten ihre Buchstaben. Es kann dann noch ein weiterer Wechsel mit einer Buchstabensammlung folgen.
  • Dann gibt es die nächste Anweisung vom Trainer: „Findet Wörter, die ihr aus den Buchstaben gestalten könnt. Nehmt euch nach Möglichkeit jeder ein Wort als Basis für ein kleines Lettering. Notiert das Wort erstmal ganz schmucklos.“
  • Der Trainer legt inspirierende Materialien zum Lettering im Seminarraum bereit, aus denen die Teilnehmer sich ihren Wunsch-Letteringstil auswählen können. Das können Vorlagen oder Bücher sein. Hier kommt es jetzt darauf an, wie dein nächster Schritt im Training ist. Hier könnte ein Input folgen, wie man sich einen Stil erarbeitet. Dazu kann der Trainer einen Input liefern oder eine Diskussion und Ideensammlung mit den Teilnehmern anregen. Hier musst du dir die Frage beantworten: Möchtest du den Teilnehmern Zeit geben für ein wenig Selbststudium, bei dem du mit Rat und Tat zur Seite stehst? Oder fährst du mit deinem Thema fort, nachdem du einen kurzen Input geliefert hast und lässt die Teilnehmer hier später aktiv werden?
  • Auf jeden Fall solltest du, während die Teilnehmer an ihren Ideen tüfteln, die Chance nutzen und alle entstandenen Buchstabenplakate aus der Übung im Raum aufhängen.
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining

Während an anderer Stelle noch geschrieben wird, wird hier schon mit dem Trainer diskutiert.

Unsere Flipcharts aus dem Video

Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining
Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining

Was ist deine Variation dazu?

Sandra Dirks - Methoden-Mittwoch Trainingsidee zum Einstieg in dein Lettering- oder Visualisierungstraining

Kennst du die Übung schon länger? Oder ähnlich? Ich bin gespannt auf deinen Kommentar. Vielen Dank.

Gruß von Sandra Dirks
Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  • 8 
  •  
Share
Sandra Dirks

Sandra ist die Ideen-Fontäne für Projekt-/ Teamleiter:innen, die Workshops & Meetings gestalten müssen. Sie bloggt hier über alles, was gute Workshops brauchen | Lerne bei ihr Workshops zu konzipieren mit Accerated Learning| Sandra Dirks ist auch bekannt unter den Hashtags #FearlessOnlineHost & #DigitalDameDirks

You May Also Like

Mini – Flipchartkurs: Jippiieeeh! 50! 50! 50!

29. Juli 2016

Mini – Flipchartkurs – Der Feuerlöscher

3. Februar 2017

Meerjungfrauen küssen?! – Warum nicht einfach zeichnen?

11. März 2020

Leave a Comment Cancel Comment

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Previous Post
Buchtipp – Lettering Journey – von Heather Leavitt Martinez
Next Post
Flipcharts gestalten: Hol den Sommer auf dein Flipchart

Suche

Hallo, ich bin Sandra!
Das bin ich

Das bin ich

Ich blogge über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Seminare, Coaching & Alltag. Folge mir auf Instagram, Pinterest, und YouTube für mehr Inspiration!

Mein aktuelles Video

Mein aktuelles Video Mein aktuelles Video
Zu meinem YouTube-Kanal

Abonniere hier schnell & einfach meinen YouTube Kanal

Instagram

…
Zeug zum Liebhaben

Meine Favoriten für Einsteiger

product_title_1

TopChart

product_title_2

Outline mit Keil-, Rund- oder Pinselspitze

product_title_3

Neuland FineOne® Outliner, 5er Set U5 Mix

product_title_4

Neuland No.One® Art, Pinselspitze 0,5-7 mm, 5er Farbsets

product_title_5

Neuland BigOne®, Keilspitze 6-12 mm ‒ Einzelfarben

Visualisierungs- & Flipcharttipps

Ideen für Online-Workshops & Meetings

Inspiring Dings

Buchtipps

Trainingstipps

Persönliches

Meine Favoriten

Lieblingsdealer

Neuland für Marker & Flipchart

Studiobedarf24 für Videozubehör

Gerstäcker für Bastelmaterialien

Webinar-, Meeting- & Virtual Classroom-Software EdudipNext

Epidemicsound - DER Musicdealer für sicheren Musikeinsatz auf YouTube

Hast du schon einen Canva-Account? Nicht, dann solltest du dich hier gleich kostenlos anmelden!

Aktuelle Beiträge

  • Sandra Dirks - Säulen auf einem Flipchart - colorierte Darstellung

    Das Säulen-Flipchart: Analog animiert

    13. Januar 2023
  • So planst du deine spontane Weihnachtsfeier online

    15. Dezember 2022
  • Das neuland myWorkboard – Edler Kommunikator für Online-Workshop und -Meeting

    14. Oktober 2022

Lass uns gemeinsam etwas aushecken

Ich wünsche mir, dass meine Kund:innen in mir eine Inspirationsquelle sehen.

Nimm hier Kontakt zu mir auf

Folge mir hier auf Instagram

…
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 Sandra Dirks. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.