Spuren zu hinterlassen, Ziele zu formulieren, das spielt zum Jahresbeginn immer wieder eine wichtige Rolle
Besonders deutlich können wir Spuren im Schnee erkennen, so dass es für mich ein schönes Bild ist, um zum Jahresbeginn in Gruppen oder Teams in ein Zukunftsthema einzusteigen, und an der Entwicklung zu arbeiten.
Dabei ist es oft auch nicht leicht, die Spuren zu deuten. Klar, ich kann sicher die Spuren eines Vogels, von denen eines menschlichen Fußabdrucks unterscheiden, bei allen anderen Spuren hilft sicher Google. Aber es ist auch interessant, mit anderen dazu ins Gespräch zu kommen, um welche Spuren es sich dabei handelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mir gefällt die Idee, die dahinter steckt, dies als Auftakt zur Zielfindung für das neue Jahr oder als Reflexion des vorangegangenen Jahres zu nutzen. In diesem Fall:
Welche Spuren hast du im letzten Jahr hinterlassen?
Dann mal ran an die Marker. Lass mal hören, auf welche Ideen du kommst.
Du kannst deine eigenen Fantasiespuren einzeichnen, und die Teilnehmer bitten, sich für eine Sorte Spuren zu entscheiden, indem sie sie selbst beschriften, oder Klebepunkte verteilen. Das Beste wäre, wenn die Teilnehmer ihre eigenen Spuren in das Chart einzeichnen würden. Echt jetzt! Das bedeutet leider, dass du den Spaß abgibst, aber für die Methode und den Erkenntnisgewinn wäre es super. Wirklich!
Bleibt noch die interessante Frage, welche Eigenschaften, Fähigkeiten und Kenntnisse dem Verursacher der Spuren zugedacht werden. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Ich wünsche dir viel Spaß und alles Gute im neuen Jahr!