• ÜBER MICH
  • BLOG
  • SERVICE
  • TESTIMONIALS
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KURSE
  • KONTAKT
  • Newsletter

Sandra Dirks

Sandra Dirks - Rezension - Trainings planen und gestalten von Petra Nitschke - https://sandra-dirks.de/rezension-trainings-planen-und-gestalten-von-petra-nitschke/
Buchtipps

Rezension – Trainings planen und gestalten von Petra Nitschke

Professionelle Konzepte entwickeln – Inhalte kreativ visualisieren – Lernziele wirksam umsetzen

Das sind die Untertitel und ich höre: „Aha, schon wieder ein kreatives Buch in der Rezension!“ – „Ja, klar!“

Sandra Dirks - Rezension - Trainings planen und gestalten von Petra Nitschke - https://sandra-dirks.de/rezension-trainings-planen-und-gestalten-von-petra-nitschke/

 

Ich wurde auf das Buch aufmerksam, weil der Workshop von Petra Nitschke auf dem Trainerkongress in Berlin am 12.03.2011 den Titel trug: „Visuelle Trainingsplanung – Vom Regiebuch zum Storyboard“. Ja super, sofort hin da. Wieso war mir das vorher nicht aufgefallen? – Sicher, weil ich auf den Buchtitel nicht reagierte, habe ich doch bereits mehr als eine Idee, wie ich meine Trainings konzipiere.

Ein paar Fotos mit Beispielcharts zu verschiedenen Fachthemen aus dem Workshop. Das hat mich so neugierig gemacht, dass ich spontan das Buch kaufen MUSSTE:

img_1475

img_1473

Diese Planung hat mich am meisten beeindruckt.

img_1474

Ein schönes Layout, das ich auch so jetzt schon häufiger mal eingesetzt habe.

Zum Buch

Das Buch von Petra Nitschke bedient sowohl Anfänger, als auch Profis im Trainerberuf. Das Buch widmet sich in der Grundstruktur vier Elementen der Trainingsplanung: Zielsetzung, Planung, Gestaltung und Auswertung. Wobei die Schwerpunkte bei der Planung und der Gestaltung von Trainingskonzepten liegen. Das empfinde ich aber auch als sehr angemessen.

Ein kurzer Einblick in die einzelnen Elemente

Zielsetzung – Ich bin jetzt seit 13 Jahren Trainerin und die Beschäftigung mit Lernzielen gehört einfach zum Traineralltag. Mit meinen Kunden erarbeite ich die Lernziele, aber die Operationalisierung, wie sie in den AdA-Kursen von der IHK gefordert wird, die habe ich über die Jahre hinweg meinen Belangen angepasst. Petra Nitschke scheint dies zu ahnen, denn sie widmet diesem Thema zu Beginn gleich ein paar motivierende Seiten, so dass ich noch mal über die Operationalisierung nachdenke. Zwar anders als damals, aber ebenso präzise. Ich bin sicher, dass dies meinen Teilnehmern zugute kommt.

Sandra Dirks - Rezension - Trainings planen und gestalten von Petra Nitschke - https://sandra-dirks.de/rezension-trainings-planen-und-gestalten-von-petra-nitschke/
Hier gibt es viele Dinge, die ich mir unbedingt merken möchte.

Planung – Petra Nitschke steigt ein, indem sie die Trilogie des Planens erklärt:

„Vom Thema zum Inhalt, vom Inhalt zum Regiebuch und vom Regiebuch zum Storyboard – eine Dramaturgie in drei Akten,“ schreibt sie in der Einleitung des Kapitels.

Damit saugt sie mich sofort in das Buch hinein, denn die Begriffe aus dem Theater unterstützen meine Idee der Verknüpfung von Lernen und Unterhaltung und somit folge ich ihr durch die logische Entwicklung der Trainingsplanung:

1. Akt – Vom Thema zum Inhalt
2. Akt – Vom Inhalt zum Regiebuch
3. Akt – Vom Regiebuch zum Storyboard

Und in genau diesem 3. Akt fühle ich mich sehr wohl, weil es dort um die wirklich visuelle Planung geht.

Sicher erscheint diese Vorgehensweise manchem Trainer aufwendig und nicht in allen Punkte sinnvoll, doch gerade mit dieser Vorgehensweise sichert die Autorin das Erreichen der Lernziele ab. Ich sehe auch Parallelen zu meinem Planungsablauf als Lehrtrainerin für „Accelerated Learning“.
An dieser Stelle könnte man sich streiten, ob es besser ist, ein erfahrener Trainer zu sein, der seine Arbeitsweise in Bezug auf die Seminarplanung überdenkt, oder aber ein unerfahrener Trainer, der es gleich von Beginn an richtig macht und seine Arbeit fundiert durchdenkt.

Ich kann nur für mich sprechen, denn ich habe bei einzelnen Konzepten bereits einige Punkte verändert und habe auch überlegt, wie ich das Thema Storyboard-Entwicklung noch intensiver für mich nutzen kann. Als visueller Mensch spricht mich das auf jeden Fall sehr an.

Gestaltung – Diesen Absatz möchte ich mal mit dem auf  Twitter fürs Schwärmen verwendeten Begriff *hach* einleiten:

„Bilder & Charts gestalten“

ist die Überschrift und beim Durchlesen der Inhaltsangabe dieses Kapitels laufe ich gedanklich schon mal los und hole Papier und Marker. Das Kapitel enthält die Überschriften:

„Bildsprache entwickeln“: Die Gestaltung von Texten und Headlines wird erläutert. Ebenso der Einsatz von Grundformen, Textboxen, Bildern & Symbolen sowie Figuren. Mein persönliches Highlight ist außerdem das kleine Bildvokabelheft für Trainer. Hier habe ich selbstverständlich auch schon wieder Elemente für meine Arbeit herausgezogen. 🙂

„Basistechniken“: Wie in anderen Gestaltungsbüchern gibt es hier Informationen zu Schriftbild, Farbe und Co. Meiner Meinung nach gehört das Kapitel einfach dazu, denn die Leser besitzen ein unterschiedliches Vorwissen, so dass sie hier gut abgeholt werden.

„Von der Skizze zur Zeichnung“: Ein Thema, das immer noch wichtig ist – für mich zwar völlig unverständlich, welche Materialien werden zur Visualisierung benötigt. Keine Frage, das Kapitel passt hier hin, weil Frau Nitschke wahrscheinlich ebenso die Erfahrung gemacht hat, dass manche Trainer sich bisher keine oder nur wenig Gedanken über Marker und Papier gemacht haben. Auf jeden Fall wichtig für Anfänger in diesem Bereich.

„Schritt in die Mediengestaltung“: Ein weiteres wichtiges Kapitel, was sich nicht nur für die Gestaltung von Flipcharts oder Folien beschränkt, sondern bei dem es auch um Layouts für Teilnehmerunterlagen und Websites geht. Sehr gelungen und gut visualisiert. Es erklärt auch in Grundzügen, wie Gestalter denken und warum man Ihnen Ihre Webseite eben so gestaltet hat, wie sie vom gestalterischen Standpunkt her sein sollte. Ein Schritt in die richtige Richtung und ein Fest für visuelle Menschen.

Der Kreis schließt sich mit dem Punkt „Auswertung“ – Hier fällt auf, dass der Fokus nicht darauf liegt, welche Methoden es allgemein zur Auswertung von Seminaren gibt, sondern der Umstand der Auswertung des Seminars aus Trainersicht. In dieser Klarheit habe ich das bisher in keinem Buch gefunden. Dazu gehört einerseits das Teilnehmerfeedback, zusätzlich aber auch noch die Selbstreflexion des Trainers. Gefolgt von Hinweisen zur Konzeptanpassung. Das, was man vielleicht gerne mal auf „Demnächst!“ verschiebt.

Fazit: Eine Runde Sache, dieses Buch. Ja, da haben wir wieder mal das Fazit „Kaufen!“.

Ein kleiner Hinweis noch:

Du solltest ein Grundinteresse am Thema Visualisierung mitbringen, sonst könnte es vielleicht den visuellen „Overflow“ bedeuten. Als visueller Mensch empfehle ich aber absolut die Arbeit mit diesem Buch. Es lohnt sich.

Trainings planen und gestalten: Professionelle Konzepte entwickeln, Inhalte kreativ visualisieren, Lernziele wirksam umsetzen*

 


*Dies ist ein Amazon-Affiliate-Link:

Wenn Du über diese Links bestellst, dann erhalte ich für meine Empfehlung ein paar Cent. Nicht so viel, dass ich mir davon ein Luxusleben in Saus und Braus gönnen könnte, aber es ist eine kleine Anerkennung, die mich freut. 🙂 Vielen Dank!

 

 

 

 

Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  • 5054 
  •  
Share
Sandra Dirks

Sandra ist die Ideen-Fontäne für Projekt-/ Teamleiter:innen, die Workshops & Meetings gestalten müssen. Sie bloggt hier über alles, was gute Workshops brauchen | Lerne bei ihr Workshops zu konzipieren mit Accerated Learning| Sandra Dirks ist auch bekannt unter den Hashtags #FearlessOnlineHost & #DigitalDameDirks

You May Also Like

Buchtipp – Frau Annika – Das große Buch der Schmuckelemente

6. April 2017

Meerjungfrauen küssen?! – Warum nicht einfach zeichnen?

11. März 2020

Buchtipp – Draw your BIG IDEA

10. August 2016

Leave a Comment Cancel Comment

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Previous Post
Bälle im Seminareinsatz
Next Post
Urlaubstipp – Šundroman oder Vokabelinvasion in gelb

Suche

Hallo, ich bin Sandra!
Das bin ich

Das bin ich

Ich blogge über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Seminare, Coaching & Alltag. Folge mir auf Instagram, Pinterest, und YouTube für mehr Inspiration!

Mein aktuelles Video

Mein aktuelles Video Mein aktuelles Video
Zu meinem YouTube-Kanal

Abonniere hier schnell & einfach meinen YouTube Kanal

Instagram

Für alle, die sich fragen: "Wie geht denn das mit der Schieberei?" - Habe ich in meinem Blog ein kleines Foto-Tutorial erstellt. Dort findest du auch alle Informationen zu den verwendeten Markern. 

Die Sketchbook-Variante! 😄
Ich habe das im Blog mit Hilfe dreier Säulen erklärt. Wie viele Säulen du verwendest, das liegt an dir und an der Breite deines Papiers. 

Wenn du den Mega-Säulentempel möchtest, dann musst du eben einfach 10 Flipcharts längs aneinander kleben und das Werk dann einmal rund um den Raum befestigen. Das wäre echt cool! Dann will ich aber auch ein Video dazu von dir. 🤗😁

Viel Spaß beim Umsetzen und vergiss nicht mich zu taggen mit #sandradirksinspired 😍
Hab einen schönen Montag! 

#Flipchartoftheday #animatedflipchart #markerliebe #flipchart #flipchartgestaltung
Für alle, die sich fragen: "Wie geht denn das mit der Schieberei?" - Habe ich in meinem Blog ein kleines Foto-Tutorial erstellt. Dort findest du auch alle Informationen zu den verwendeten Markern. 

Die Sketchbook-Variante! 😄
Ich habe das im Blog mit Hilfe dreier Säulen erklärt. Wie viele Säulen du verwendest, das liegt an dir und an der Breite deines Papiers. 

Wenn du den Mega-Säulentempel möchtest, dann musst du eben einfach 10 Flipcharts längs aneinander kleben und das Werk dann einmal rund um den Raum befestigen. Das wäre echt cool! Dann will ich aber auch ein Video dazu von dir. 🤗😁

Viel Spaß beim Umsetzen und vergiss nicht mich zu taggen mit #sandradirksinspired 😍
Hab einen schönen Montag! 

#Flipchartoftheday #animatedflipchart #markerliebe #flipchart #flipchartgestaltung
Für alle, die sich fragen: "Wie geht denn das mit der Schieberei?" - Habe ich in meinem Blog ein kleines Foto-Tutorial erstellt. Dort findest du auch alle Informationen zu den verwendeten Markern. 

Die Sketchbook-Variante! 😄
Ich habe das im Blog mit Hilfe dreier Säulen erklärt. Wie viele Säulen du verwendest, das liegt an dir und an der Breite deines Papiers. 

Wenn du den Mega-Säulentempel möchtest, dann musst du eben einfach 10 Flipcharts längs aneinander kleben und das Werk dann einmal rund um den Raum befestigen. Das wäre echt cool! Dann will ich aber auch ein Video dazu von dir. 🤗😁

Viel Spaß beim Umsetzen und vergiss nicht mich zu taggen mit #sandradirksinspired 😍
Hab einen schönen Montag! 

#Flipchartoftheday #animatedflipchart #markerliebe #flipchart #flipchartgestaltung
Für alle, die sich fragen: "Wie geht denn das mit der Schieberei?" - Habe ich in meinem Blog ein kleines Foto-Tutorial erstellt. Dort findest du auch alle Informationen zu den verwendeten Markern. 

Die Sketchbook-Variante! 😄
Ich habe das im Blog mit Hilfe dreier Säulen erklärt. Wie viele Säulen du verwendest, das liegt an dir und an der Breite deines Papiers. 

Wenn du den Mega-Säulentempel möchtest, dann musst du eben einfach 10 Flipcharts längs aneinander kleben und das Werk dann einmal rund um den Raum befestigen. Das wäre echt cool! Dann will ich aber auch ein Video dazu von dir. 🤗😁

Viel Spaß beim Umsetzen und vergiss nicht mich zu taggen mit #sandradirksinspired 😍
Hab einen schönen Montag! 

#Flipchartoftheday #animatedflipchart #markerliebe #flipchart #flipchartgestaltung
Für alle, die sich fragen: "Wie geht denn das mit der Schieberei?" - Habe ich in meinem Blog ein kleines Foto-Tutorial erstellt. Dort findest du auch alle Informationen zu den verwendeten Markern. 

Die Sketchbook-Variante! 😄
Ich habe das im Blog mit Hilfe dreier Säulen erklärt. Wie viele Säulen du verwendest, das liegt an dir und an der Breite deines Papiers. 

Wenn du den Mega-Säulentempel möchtest, dann musst du eben einfach 10 Flipcharts längs aneinander kleben und das Werk dann einmal rund um den Raum befestigen. Das wäre echt cool! Dann will ich aber auch ein Video dazu von dir. 🤗😁

Viel Spaß beim Umsetzen und vergiss nicht mich zu taggen mit #sandradirksinspired 😍
Hab einen schönen Montag! 

#Flipchartoftheday #animatedflipchart #markerliebe #flipchart #flipchartgestaltung
sandradirksde
sandradirksde
•
Follow
Für alle, die sich fragen: "Wie geht denn das mit der Schieberei?" - Habe ich in meinem Blog ein kleines Foto-Tutorial erstellt. Dort findest du auch alle Informationen zu den verwendeten Markern. Die Sketchbook-Variante! 😄 Ich habe das im Blog mit Hilfe dreier Säulen erklärt. Wie viele Säulen du verwendest, das liegt an dir und an der Breite deines Papiers. Wenn du den Mega-Säulentempel möchtest, dann musst du eben einfach 10 Flipcharts längs aneinander kleben und das Werk dann einmal rund um den Raum befestigen. Das wäre echt cool! Dann will ich aber auch ein Video dazu von dir. 🤗😁 Viel Spaß beim Umsetzen und vergiss nicht mich zu taggen mit #sandradirksinspired 😍 Hab einen schönen Montag! #Flipchartoftheday #animatedflipchart #markerliebe #flipchart #flipchartgestaltung
2 Wochen ago
View on Instagram |
1/9
Für mehr Überraschung in deiner Präsentation! Analog animiertes Säulenflipchart. Das Tutorial dazu findest du auf meinem Blog. Link in Bio.

#flipchartoftheday #SandraDirksinspired #Markerliebe
sandradirksde
sandradirksde
•
Follow
Für mehr Überraschung in deiner Präsentation! Analog animiertes Säulenflipchart. Das Tutorial dazu findest du auf meinem Blog. Link in Bio. #flipchartoftheday #SandraDirksinspired #Markerliebe
2 Wochen ago
View on Instagram |
2/9
Heute ist #worldsketchnoteday
Gute Gelegenheit für ein paar kleine Bildideen. 
Gestern war ich wieder als IHK-Prüferin im Einsatz. Da ist es nett, wenn man auf einem Flipchart oder einer Tischkarte "Viel Erfolg!" wünscht. Das schafft eine nette Atmosphäre. Was wäre ein Motiv, das du dazu zeichnen würdest?
sandradirksde
sandradirksde
•
Follow
Heute ist #worldsketchnoteday Gute Gelegenheit für ein paar kleine Bildideen. Gestern war ich wieder als IHK-Prüferin im Einsatz. Da ist es nett, wenn man auf einem Flipchart oder einer Tischkarte "Viel Erfolg!" wünscht. Das schafft eine nette Atmosphäre. Was wäre ein Motiv, das du dazu zeichnen würdest?
3 Wochen ago
View on Instagram |
3/9
Very first try! First time carving a stamp. Inspired by the wonderful @domestika - course from @pablosalvaje 
Need more practice, but love it. 
#creativesaturday
sandradirksde
sandradirksde
•
Follow
Very first try! First time carving a stamp. Inspired by the wonderful @domestika - course from @pablosalvaje Need more practice, but love it. #creativesaturday
1 Monat ago
View on Instagram |
4/9
Ich bilde mich fort! Man muss sich seinen Dämo... äh... den Portraits immer wieder stellen! Hat bei @_artistravel_ mit @ulrikeselders wieder wunderbar viel Spaß gemacht. 

#Inspiration #inspirationvon overthetellerrand #artistravel
Ich bilde mich fort! Man muss sich seinen Dämo... äh... den Portraits immer wieder stellen! Hat bei @_artistravel_ mit @ulrikeselders wieder wunderbar viel Spaß gemacht. 

#Inspiration #inspirationvon overthetellerrand #artistravel
sandradirksde
sandradirksde
•
Follow
Ich bilde mich fort! Man muss sich seinen Dämo... äh... den Portraits immer wieder stellen! Hat bei @_artistravel_ mit @ulrikeselders wieder wunderbar viel Spaß gemacht. #Inspiration #inspirationvon overthetellerrand #artistravel
2 Monaten ago
View on Instagram |
5/9
Bist du auf den Geschmack gekommen?  Hast du Bock aufs Uhren umstellen? Dann bastel dir doch einfach eine Uhr für deinen neuen Zeitplan im Workshop! Kommentiere hier, wenn du dir dazu ein Tutorial von mir wünschst. Hab einen schönen Wochenstart! 🤩
sandradirksde
sandradirksde
•
Follow
Bist du auf den Geschmack gekommen? Hast du Bock aufs Uhren umstellen? Dann bastel dir doch einfach eine Uhr für deinen neuen Zeitplan im Workshop! Kommentiere hier, wenn du dir dazu ein Tutorial von mir wünschst. Hab einen schönen Wochenstart! 🤩
3 Monaten ago
View on Instagram |
6/9
sandradirksde
sandradirksde
•
Follow
3 Monaten ago
View on Instagram |
7/9
Ihr fragt mich oft, mit welchem Marker man am besten Elemente auf dem Flipchart ausmalt. 🎨
Ich winde mich dann immer und bin da so gar kein Fan von. Ich finde diese Streifen, die Stifte und Marker dann auf Papier hinterlassen immer nicht so schön und es lässt ein Bild unruhig aussehen. ⠀
Manchmal rate ich dazu, Dinge bewusst gestreift anzumalen, das ist aber auch nicht immer die beste Idee. 🎨🎨🎨⠀
Auf meinem Blog habe ich dir verschiedene Ideen zusammengetragen, wie du trotzdem ordentlich Farbe auf dein Flipchart bekommst. Schau mal dort vorbei und lass mich wissen, was dein Favorit ist. Oder vielleicht hast du noch eine ganz andere Idee? Ich bin sehr gespannt. 
Wie immer: Link in Bio! 💃⠀
⠀
#Flipcharttipps #FarbeaufdemFlipchart
sandradirksde
sandradirksde
•
Follow
Ihr fragt mich oft, mit welchem Marker man am besten Elemente auf dem Flipchart ausmalt. 🎨 Ich winde mich dann immer und bin da so gar kein Fan von. Ich finde diese Streifen, die Stifte und Marker dann auf Papier hinterlassen immer nicht so schön und es lässt ein Bild unruhig aussehen. ⠀ Manchmal rate ich dazu, Dinge bewusst gestreift anzumalen, das ist aber auch nicht immer die beste Idee. 🎨🎨🎨⠀ Auf meinem Blog habe ich dir verschiedene Ideen zusammengetragen, wie du trotzdem ordentlich Farbe auf dein Flipchart bekommst. Schau mal dort vorbei und lass mich wissen, was dein Favorit ist. Oder vielleicht hast du noch eine ganz andere Idee? Ich bin sehr gespannt. Wie immer: Link in Bio! 💃⠀ ⠀ #Flipcharttipps #FarbeaufdemFlipchart
4 Monaten ago
View on Instagram |
8/9
Wusstest du, dass heute der Welttag des Kaffees ist? Nö? #WelttagdesKaffees
Siehste, ich auch nicht. Rein zufällig habe ich das entdeckt und ich habe dazu gleich mal ein altes Video auf meinem YouTube-Kanal ausgebuddelt. Nix Dolles. Einfach nur eine Kaffeetasse, die zu Präsentationszwecken auf einem schweren Stück Papier ein bisschen angeschnippelt und ausgeschnippelt wurde. Aber so lässt sie sich eben aufstellen und die Kaffeepause etwas sichtbarer machen.
Also dann: Happy Weltkaffeetag! ☕☕☕

Hier findest du das Video: https://youtu.be/Y8Tjqyua4F0?utm_campaign=coschedule&utm_source=instagram&utm_medium=sandradirksde
P.S. Wenn du dir meine 65 Fun Facts in meinem Blogbeitrag richtig durchgelesen hast, dann wirst du auf den Fotos und im Video etwas entdecken, was eigentlich für mich gar nicht geht. Aber ausnahmsweise passt das hier. Also, hast du entdeckt, was es ist?
Schreib es mir gerne in die Kommentare. Ich bin sehr gespannt. 💃🎉😉☝️

#Kaffeepause #Flipchartoftheday
Wusstest du, dass heute der Welttag des Kaffees ist? Nö? #WelttagdesKaffees
Siehste, ich auch nicht. Rein zufällig habe ich das entdeckt und ich habe dazu gleich mal ein altes Video auf meinem YouTube-Kanal ausgebuddelt. Nix Dolles. Einfach nur eine Kaffeetasse, die zu Präsentationszwecken auf einem schweren Stück Papier ein bisschen angeschnippelt und ausgeschnippelt wurde. Aber so lässt sie sich eben aufstellen und die Kaffeepause etwas sichtbarer machen.
Also dann: Happy Weltkaffeetag! ☕☕☕

Hier findest du das Video: https://youtu.be/Y8Tjqyua4F0?utm_campaign=coschedule&utm_source=instagram&utm_medium=sandradirksde
P.S. Wenn du dir meine 65 Fun Facts in meinem Blogbeitrag richtig durchgelesen hast, dann wirst du auf den Fotos und im Video etwas entdecken, was eigentlich für mich gar nicht geht. Aber ausnahmsweise passt das hier. Also, hast du entdeckt, was es ist?
Schreib es mir gerne in die Kommentare. Ich bin sehr gespannt. 💃🎉😉☝️

#Kaffeepause #Flipchartoftheday
sandradirksde
sandradirksde
•
Follow
Wusstest du, dass heute der Welttag des Kaffees ist? Nö? #WelttagdesKaffees Siehste, ich auch nicht. Rein zufällig habe ich das entdeckt und ich habe dazu gleich mal ein altes Video auf meinem YouTube-Kanal ausgebuddelt. Nix Dolles. Einfach nur eine Kaffeetasse, die zu Präsentationszwecken auf einem schweren Stück Papier ein bisschen angeschnippelt und ausgeschnippelt wurde. Aber so lässt sie sich eben aufstellen und die Kaffeepause etwas sichtbarer machen. Also dann: Happy Weltkaffeetag! ☕☕☕ Hier findest du das Video: https://youtu.be/Y8Tjqyua4F0?utm_campaign=coschedule&utm_source=instagram&utm_medium=sandradirksde P.S. Wenn du dir meine 65 Fun Facts in meinem Blogbeitrag richtig durchgelesen hast, dann wirst du auf den Fotos und im Video etwas entdecken, was eigentlich für mich gar nicht geht. Aber ausnahmsweise passt das hier. Also, hast du entdeckt, was es ist? Schreib es mir gerne in die Kommentare. Ich bin sehr gespannt. 💃🎉😉☝️ #Kaffeepause #Flipchartoftheday
4 Monaten ago
View on Instagram |
9/9
@sandradirksde
Zeug zum Liebhaben

Meine Favoriten für Einsteiger

product_title_1

TopChart

product_title_2

Outline mit Keil-, Rund- oder Pinselspitze

product_title_3

Neuland FineOne® Outliner, 5er Set U5 Mix

product_title_4

Neuland No.One® Art, Pinselspitze 0,5-7 mm, 5er Farbsets

product_title_5

Neuland BigOne®, Keilspitze 6-12 mm ‒ Einzelfarben

Visualisierungs- & Flipcharttipps

Ideen für Online-Workshops & Meetings

Inspiring Dings

Buchtipps

Trainingstipps

Persönliches

Meine Favoriten

Lieblingsdealer

Neuland für Marker & Flipchart

Studiobedarf24 für Videozubehör

Gerstäcker für Bastelmaterialien

Webinar-, Meeting- & Virtual Classroom-Software EdudipNext

Creativemarket für visuelle Inspiration verschiedenste Kanäle & Zwecke

Epidemicsound - DER Musicdealer für sicheren Musikeinsatz auf YouTube

Aktuelle Beiträge

  • Sandra Dirks - Säulen auf einem Flipchart - colorierte Darstellung

    Das Säulen-Flipchart: Analog animiert

    13. Januar 2023
  • So planst du deine spontane Weihnachtsfeier online

    15. Dezember 2022
  • Das neuland myWorkboard – Edler Kommunikator für Online-Workshop und -Meeting

    14. Oktober 2022

Lass uns gemeinsam etwas aushecken

Ich wünsche mir, dass meine Kund:innen in mir eine Inspirationsquelle sehen.

Nimm hier Kontakt zu mir auf

Folge mir hier auf Instagram

Für alle, die sich fragen: "Wie geht denn das mit der Schieberei?" - Habe ich in meinem Blog ein kleines Foto-Tutorial erstellt. Dort findest du auch alle Informationen zu den verwendeten Markern. 

Die Sketchbook-Variante! 😄
Ich habe das im Blog mit Hilfe dreier Säulen erklärt. Wie viele Säulen du verwendest, das liegt an dir und an der Breite deines Papiers. 

Wenn du den Mega-Säulentempel möchtest, dann musst du eben einfach 10 Flipcharts längs aneinander kleben und das Werk dann einmal rund um den Raum befestigen. Das wäre echt cool! Dann will ich aber auch ein Video dazu von dir. 🤗😁

Viel Spaß beim Umsetzen und vergiss nicht mich zu taggen mit #sandradirksinspired 😍
Hab einen schönen Montag! 

#Flipchartoftheday #animatedflipchart #markerliebe #flipchart #flipchartgestaltung
Für alle, die sich fragen: "Wie geht denn das mit der Schieberei?" - Habe ich in meinem Blog ein kleines Foto-Tutorial erstellt. Dort findest du auch alle Informationen zu den verwendeten Markern. 

Die Sketchbook-Variante! 😄
Ich habe das im Blog mit Hilfe dreier Säulen erklärt. Wie viele Säulen du verwendest, das liegt an dir und an der Breite deines Papiers. 

Wenn du den Mega-Säulentempel möchtest, dann musst du eben einfach 10 Flipcharts längs aneinander kleben und das Werk dann einmal rund um den Raum befestigen. Das wäre echt cool! Dann will ich aber auch ein Video dazu von dir. 🤗😁

Viel Spaß beim Umsetzen und vergiss nicht mich zu taggen mit #sandradirksinspired 😍
Hab einen schönen Montag! 

#Flipchartoftheday #animatedflipchart #markerliebe #flipchart #flipchartgestaltung
Für alle, die sich fragen: "Wie geht denn das mit der Schieberei?" - Habe ich in meinem Blog ein kleines Foto-Tutorial erstellt. Dort findest du auch alle Informationen zu den verwendeten Markern. 

Die Sketchbook-Variante! 😄
Ich habe das im Blog mit Hilfe dreier Säulen erklärt. Wie viele Säulen du verwendest, das liegt an dir und an der Breite deines Papiers. 

Wenn du den Mega-Säulentempel möchtest, dann musst du eben einfach 10 Flipcharts längs aneinander kleben und das Werk dann einmal rund um den Raum befestigen. Das wäre echt cool! Dann will ich aber auch ein Video dazu von dir. 🤗😁

Viel Spaß beim Umsetzen und vergiss nicht mich zu taggen mit #sandradirksinspired 😍
Hab einen schönen Montag! 

#Flipchartoftheday #animatedflipchart #markerliebe #flipchart #flipchartgestaltung
Für alle, die sich fragen: "Wie geht denn das mit der Schieberei?" - Habe ich in meinem Blog ein kleines Foto-Tutorial erstellt. Dort findest du auch alle Informationen zu den verwendeten Markern. 

Die Sketchbook-Variante! 😄
Ich habe das im Blog mit Hilfe dreier Säulen erklärt. Wie viele Säulen du verwendest, das liegt an dir und an der Breite deines Papiers. 

Wenn du den Mega-Säulentempel möchtest, dann musst du eben einfach 10 Flipcharts längs aneinander kleben und das Werk dann einmal rund um den Raum befestigen. Das wäre echt cool! Dann will ich aber auch ein Video dazu von dir. 🤗😁

Viel Spaß beim Umsetzen und vergiss nicht mich zu taggen mit #sandradirksinspired 😍
Hab einen schönen Montag! 

#Flipchartoftheday #animatedflipchart #markerliebe #flipchart #flipchartgestaltung
Für alle, die sich fragen: "Wie geht denn das mit der Schieberei?" - Habe ich in meinem Blog ein kleines Foto-Tutorial erstellt. Dort findest du auch alle Informationen zu den verwendeten Markern. 

Die Sketchbook-Variante! 😄
Ich habe das im Blog mit Hilfe dreier Säulen erklärt. Wie viele Säulen du verwendest, das liegt an dir und an der Breite deines Papiers. 

Wenn du den Mega-Säulentempel möchtest, dann musst du eben einfach 10 Flipcharts längs aneinander kleben und das Werk dann einmal rund um den Raum befestigen. Das wäre echt cool! Dann will ich aber auch ein Video dazu von dir. 🤗😁

Viel Spaß beim Umsetzen und vergiss nicht mich zu taggen mit #sandradirksinspired 😍
Hab einen schönen Montag! 

#Flipchartoftheday #animatedflipchart #markerliebe #flipchart #flipchartgestaltung
sandradirksde
sandradirksde
•
Follow
Für alle, die sich fragen: "Wie geht denn das mit der Schieberei?" - Habe ich in meinem Blog ein kleines Foto-Tutorial erstellt. Dort findest du auch alle Informationen zu den verwendeten Markern. Die Sketchbook-Variante! 😄 Ich habe das im Blog mit Hilfe dreier Säulen erklärt. Wie viele Säulen du verwendest, das liegt an dir und an der Breite deines Papiers. Wenn du den Mega-Säulentempel möchtest, dann musst du eben einfach 10 Flipcharts längs aneinander kleben und das Werk dann einmal rund um den Raum befestigen. Das wäre echt cool! Dann will ich aber auch ein Video dazu von dir. 🤗😁 Viel Spaß beim Umsetzen und vergiss nicht mich zu taggen mit #sandradirksinspired 😍 Hab einen schönen Montag! #Flipchartoftheday #animatedflipchart #markerliebe #flipchart #flipchartgestaltung
2 Wochen ago
View on Instagram |
1/4
Für mehr Überraschung in deiner Präsentation! Analog animiertes Säulenflipchart. Das Tutorial dazu findest du auf meinem Blog. Link in Bio.

#flipchartoftheday #SandraDirksinspired #Markerliebe
sandradirksde
sandradirksde
•
Follow
Für mehr Überraschung in deiner Präsentation! Analog animiertes Säulenflipchart. Das Tutorial dazu findest du auf meinem Blog. Link in Bio. #flipchartoftheday #SandraDirksinspired #Markerliebe
2 Wochen ago
View on Instagram |
2/4
Heute ist #worldsketchnoteday
Gute Gelegenheit für ein paar kleine Bildideen. 
Gestern war ich wieder als IHK-Prüferin im Einsatz. Da ist es nett, wenn man auf einem Flipchart oder einer Tischkarte "Viel Erfolg!" wünscht. Das schafft eine nette Atmosphäre. Was wäre ein Motiv, das du dazu zeichnen würdest?
sandradirksde
sandradirksde
•
Follow
Heute ist #worldsketchnoteday Gute Gelegenheit für ein paar kleine Bildideen. Gestern war ich wieder als IHK-Prüferin im Einsatz. Da ist es nett, wenn man auf einem Flipchart oder einer Tischkarte "Viel Erfolg!" wünscht. Das schafft eine nette Atmosphäre. Was wäre ein Motiv, das du dazu zeichnen würdest?
3 Wochen ago
View on Instagram |
3/4
Very first try! First time carving a stamp. Inspired by the wonderful @domestika - course from @pablosalvaje 
Need more practice, but love it. 
#creativesaturday
sandradirksde
sandradirksde
•
Follow
Very first try! First time carving a stamp. Inspired by the wonderful @domestika - course from @pablosalvaje Need more practice, but love it. #creativesaturday
1 Monat ago
View on Instagram |
4/4
@sandradirksde
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 Sandra Dirks. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.