• ÜBER MICH
  • BLOG
  • SERVICE
  • TESTIMONIALS
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KURSE
  • KONTAKT
  • Newsletter

Sandra Dirks

Sandra Dirks - erklärt die Peinlich-Übung/ Evolution
Trainingstipps

Suppenloch Nr. 1: Die Peinlich-Übung

In vielen Methodenbüchern taucht diese Übung unter dem Namen „Evolution“ auf.

Eine frühere Kollegin nennt sie nur „Die Peinlich-Übung“.

Sie hat sie einmal in einem gemeinsamen Seminar mitmachen müssen und hat sich furchtbar dafür geschämt – Gruß an Christiane! 🙂
Die Mehrzahl der Teilnehmer aber nicht und darum haben wir die Übung bis zum Ende durchgezogen.
Achtung! Diese Übung ist thematisch absolut sinnfrei!

Ja, auch als Lehrtrainerin für Accelerated Learning braucht man in Ausnahmesituationen einfach mal absolut sinnfreie Methoden.

Diese Situationen sind:

  • ein heißer Sommer,
  • nach extremer Mittagsruhe und
  • wenn ich in einer Gruppe bin, die gerade eine Klausur oder Prüfung geschrieben hat. Dann brauchen wir DIESE Übung, um wieder arbeitsfähig zu werden.

Das erste Mal gelesen habe ich diese Übung übrigens in dem Ordner: „Abenteuer leiten“ von Tom Senninger. Abenteuer leiten, in Abenteuern lernen*

Die Übung:

An den Klapperstorch glaubt heutzutage, selbst im Elsass, kein Mensch mehr. Dass wir uns aber aus einem Ei entwickelt haben, ist dagegen eines der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse… Wirklich!
Um die Evolution des Menschen nachzuvollziehen ist es zunächst notwendig, die fünf Entwicklungsstadien mit der Gruppe zu proben. Zur besseren Verständlichkeit füge ich einige pädagogisch anspruchsvolle Fotos dazu.

Das Ei sitzt in der Hocke, mit den Armen werden die Knie umfasst. Dabei wackelt das Ei leicht hin und her. Natürlich geben Eier keine Laute von sich. Auch keine Kicherlaute.

Sandra Dirks - Beschreibt den Ablauf der Methode - Evolution

Das Huhn watschelt in der Hocke durch den Raum. Dabei ist es wichtig, dass sich die angewinkelten Ellbogen auf und nieder bewegen. Besonders wichtig ist das Gackern.

Sandra Dirks - Beschreibt den Ablauf der Methode - Evolution

Der Dinosaurier richtet sich auf, streckt sich nach oben und zeigt seine fiesen krummen Krallen. Wie allgemein bekannt ist, brüllen Dinosaurier fürchterlich laut.

Der Ninja grätscht in den leichten Ausfallschritt, er kämpft mit einem fiktiven Schwert und schreit laut und mit japanischem Akzent „Tschoija-jieehh!“.

Sandra Dirks - Beschreibt den Ablauf der Methode - Evolution

Sandra Dirks - Beschreibt den Ablauf der Methode - Evolution

Sandra Dirks - erklärt die Peinlichübung -> Evolution

Der Weise stellt sich ruhig und aufrecht an den Rand des Geschehens. Legt wie der Denker von Rodin, oder der seriöse Berater auf dem Profilbild seiner Webseite, die Hand unters Kinn und stützt sich auf den Armen ab. Er sieht den primitiven Spezies bei ihrer Entwicklung zu und schüttelt dabei hin und wieder mit dem Kopf.

Sandra Dirks - Beschreibt den Ablauf der Methode - Evolution

Sandra Dirks - Beschreibt den Ablauf der Methode - Evolution

Am Anfang war das Ei! Lasst uns alle Eier sein!

Es liegt in der Natur des Menschen, sich immer weiter zu entwickeln. Das können sie, in dem sich immer zwei derselben Gattung treffen und mit „Stein-Schere-Papier“ oder „Ching-Chang-Chong“ (einfach mal bei Google schauen, wie’s funktioniert) aushandeln, wer sich weiter entwickeln darf. Wer verliert wird wieder zum Ei. Wer einmal zu einem Weisen geworden ist, bleibt dabei und genießt das Zusehen.

Es dürfen immer nur zwei gleichartige Entwicklungsstufen miteinander verhandeln (Ei & Ei, Huhn & Huhn). Sollte einmal kein Vertreter der gleichen Entwicklungsstufe zugegen sein, so muss der Betreffende eben warten, bis der nächste diese Entwicklungsstufe erreicht.

Dann hatte ich diese Idee, ich schrieb diesen Hinweis an eine liebe Kollegin:
„Wenn Ihr schon Fish! als Thema habt, dann solltet Ihr Meerestiere nehmen:
1. Stufe: Qualle,
2. Stufe: Goldfisch (lebt der im Meer? Na, egal, is’n Lacher, wenn Ihr das behauptet!),
3. Stufe: Oktopus,
4.Stufe: Delphin,
5. Stufe: Neptun (der Schlaue, der am Rand steht und sich über die niederen Kreaturen wundert). Einen Versuch ist es wert. Vielleicht auch die Teilnehmer fragen, welche Tiere wie darzustellen sind. Dabei dann nur die ausgefallensten und albernsten Ideen aufgreifen!“

Selbstverständlich geht das auch mit den Entwicklungsstufen im Unternehmen. Vom Praktikanten –> Kopierergeräusch mit entsprechender Bewegung, bis zum Unternehmensboss –> Seriöse Beraterhaltung 😉
Dazu unbedingt die Teilnehmer nach Entwicklungsstufen befragen, die werden dabei kreativ wie verrückt. Klar, dass die Stimmung auch dazu passen muss.

Ach, wie schön zur echten Auflockerung, wenn’s mal wieder heiß her geht!

Kennst du diese Übung? Welche Varianten hast du zu dieser Übung schon ausprobiert?


*Dies ist ein Amazon-Affiliate-Link:

Wenn Du über diese Links bestellst, dann erhalte ich für meine Empfehlung ein paar Cent. Nicht so viel, dass ich mir davon ein Luxusleben in Saus und Braus gönnen könnte, aber es ist eine kleine Anerkennung, die mich freut. 🙂 Vielen Dank!

Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  • 49 
  •  
Share
Sandra Dirks

Sandra ist die Ideen-Fontäne für Projekt-/ Teamleiter:innen, die Workshops & Meetings gestalten müssen. Sie bloggt hier über alles, was gute Workshops brauchen | Lerne bei ihr Workshops zu konzipieren mit Accerated Learning| Sandra Dirks ist auch bekannt unter den Hashtags #FearlessOnlineHost & #DigitalDameDirks

You May Also Like

TrainerQuickie – Kennenlernübung – Ich bin eine Schlagzeile

15. März 2013

Wer ramt des Zeig zam? – Vier Seiten einer Nachricht mal authentisch

11. August 2011

Fundstück – Methode: PLA-Irrgarten

17. Mai 2013
  • Sandra Dirks
    1. August 2009

    Ich musste meinen Mann bitten, mich für die Anschaulichkeit der Übung zu fotografieren. Teilnehmer hätten einer Veröffentlichung nie zugestimmt.
    Dabei habe ich wieder gemerkt, dass die Übung hervorragend funktioniert: mein Kopf war frei für neue Ideen.
    Nur die Nachbarn, die schauen mich komisch an, weil wir die Bilder hinter dem Haus auf dem Spielplatz gemacht haben. Waren aber keine Kinder mehr da, die hatten wir ja mit Hilfe des Drachens vertrieben …. Fauch! 😉

    Reply

Leave a Comment Cancel Comment

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Previous Post
#TrainerQuickie Wiederholung Nr. 4: Gib mir ein Zeichen
Next Post
#TrainerQuickie Wiederholung Nr. 5: Auf und Ab

Suche

Hallo, ich bin Sandra!
Das bin ich

Das bin ich

Ich blogge über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Seminare, Coaching & Alltag. Folge mir auf Instagram, Pinterest, und YouTube für mehr Inspiration!

Mein aktuelles Video

Mein aktuelles Video Mein aktuelles Video
Zu meinem YouTube-Kanal

Abonniere hier schnell & einfach meinen YouTube Kanal

Instagram

…
Zeug zum Liebhaben

Meine Favoriten für Einsteiger

product_title_1

TopChart

product_title_2

Outline mit Keil-, Rund- oder Pinselspitze

product_title_3

Neuland FineOne® Outliner, 5er Set U5 Mix

product_title_4

Neuland No.One® Art, Pinselspitze 0,5-7 mm, 5er Farbsets

product_title_5

Neuland BigOne®, Keilspitze 6-12 mm ‒ Einzelfarben

Visualisierungs- & Flipcharttipps

Ideen für Online-Workshops & Meetings

Inspiring Dings

Buchtipps

Trainingstipps

Persönliches

Meine Favoriten

Lieblingsdealer

Neuland für Marker & Flipchart

Studiobedarf24 für Videozubehör

Gerstäcker für Bastelmaterialien

Webinar-, Meeting- & Virtual Classroom-Software EdudipNext

Creativemarket für visuelle Inspiration verschiedenste Kanäle & Zwecke

Epidemicsound - DER Musicdealer für sicheren Musikeinsatz auf YouTube

Hast du schon einen Canva-Account? Nicht, dann solltest du dich hier gleich kostenlos anmelden!

Aktuelle Beiträge

  • Sandra Dirks - Säulen auf einem Flipchart - colorierte Darstellung

    Das Säulen-Flipchart: Analog animiert

    13. Januar 2023
  • So planst du deine spontane Weihnachtsfeier online

    15. Dezember 2022
  • Das neuland myWorkboard – Edler Kommunikator für Online-Workshop und -Meeting

    14. Oktober 2022

Lass uns gemeinsam etwas aushecken

Ich wünsche mir, dass meine Kund:innen in mir eine Inspirationsquelle sehen.

Nimm hier Kontakt zu mir auf

Folge mir hier auf Instagram

…
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 Sandra Dirks. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.