• ÜBER MICH
  • BLOG
  • SERVICE
  • TESTIMONIALS
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KURSE
  • KONTAKT
  • Newsletter

Sandra Dirks

Sandra Dirks - Webcam oder Dokumentenkamera, das ist hier die Frage - IPEVO V4K von oben
Online-Workshops & Webinare Visualisierungs- & Flipcharttipps

Webcam oder Dokumentenkamera?

Zeige Formate bis DINA3 unter einer Dokumentenkamera

Du zeichnest auf dem Tisch und verwendest dafür entweder eine Dokumentenkamera oder auch deine 2. Webcam, die du an einem Stativ befestigst, das über deinen Schreibtisch schwebt. Was, schon wieder Magie?

Nein, ein Elgato-Multi-Mount-Stativ, das deine Webcam über deinem Schreibtisch schweben lässt. Mehr zu diesem ELGATO-Wunderding und alle Produktlinks zu Webcam, Dokumentenkamera und Co. findest du unter dem Video auf meinem YouTube-Kanal.

Hast du noch nicht gesehen? Na, dann schau mal in das Video hier hinein:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit einer Webcam hast du genügend Platz mindestens für A3. Wenn du ein größeres Blatt zeigen möchtest, dann kannst du das kleine Flipchartformat aus TopChart oder TableTop benutzen. Größer solltest du dann nur werden, wenn du einzelne Details statt des ganzen Bildes in die Kamera bringen möchtest.

Sonst wird es – du ahnst es – für deine Teilnehmer einfach unlesbar. Das wäre doch schade um deine Information. Wenn möglich, dann bringe Licht von oben auf deinen Tisch, damit deine Zeichnung nicht in die graue Unsichtbarkeit entschwindet oder einfach im Dunkeln gar nicht sichtbar ist.

Ich arbeite seit gut zwei Monaten jetzt statt mit einer 2. Webcam viel lieber wieder mit einer Dokumentenkamera für Visualisierungen.

Die Dokumentenkamera macht Details besser sichtbar

Die Dokumentenkamera funktioniert in meinem Fall am besten im Format DIN A4. Gerade noch so mit A3 und den neuen InstaCards (30,5 x 30,5 cm) und alles was darüber liegt, das kann halt nur ausschnittweise präsentiert werden.

Sandra Dirks - Webcam oder Dokumentenkamera, das ist hier die Frage - IPEVO V4K - Detail

Du kannst selbstverständlich einen Bücherstapel unter deine Kamera schieben, aber irgendwann wird es schwierig, etwas zu erkennen, besonders wenn du mit einem Fineliner geschrieben hast, wie man ihn oft für Sketchnotes verwendet. Da solltest du mit der Kamera schon etwas näher herangehen.

Sandra Dirks - Webcam oder Dokumentenkamera, das ist hier die Frage - IPEVO V4K - auf Novario Box
Dokumentenkamera ganz praktisch auf einer Novario-Box abgestellt

Dazu ist die Dokumentenkamera auch gemacht. Du kannst relativ nah an das Dokument herangehen und scharfstellen. Die Kamera soll den Text hervorheben. Dazu ist sie gemacht. Nun gut, dass sie auch noch mehr im Online-Workshop leisten kann, das sind eben Zusatzfeatures, die man gerne mitnimmt.

Sandra Dirks - Webcam oder Dokumentenkamera, das ist hier die Frage - IPEVO V4K von oben

Dokumentenkameras sind sehr beliebt in der internationalen Visualisiererszene, besonders für das Vermitteln von Sketchnotes und Handlettering. Immer beliebter auch, um Graphic Recordings in sehr kleinen Formaten zu erstellen.

Für den Einsatz im Online-Meeting gibt es zwei Möglichkeiten

Eine Variante ist, dass du deine Dokumentenkamera einfach nur in den PC/Mac einstöpselst. Somit dient sie dir ganz einfach als Webcam. Sie wird dir als zusätzliche Webcam angezeigt, die du auswählen kannst, wenn du z.B. in Edudip oder Zoom arbeitest.

Wichtig ist, dass du die Kamera immer schon anschließt, bevor du deinen virtuellen Meetingraum betrittst.

Sandra Dirks - Hinweis zur Webcam vor Betreten des Meetingraums

Das gilt für alle Räume von allen Anbietern. Wenn du das nicht machst, dann wird deine Kamera im Zweifel nicht erkannt und nicht bei den im Raum verfügbaren Kameras angezeigt.

Sandra Dirks - Hinweis zur Webcam vor Betreten des Meetingraums

Das wäre wirklich sehr schade, denn so kannst du eben dann nicht mit deiner Dokumentenkamera arbeiten.

Wenn du die Kamera einfach nur anschließt, ohne die zusätzliche Software zu starten, also den IPEVO-Visualizer, dann agiert sie als Webcam. Sie stellt dann scharf auf Details und du kannst sie wirklich gut einsetzen.

So richtig gute Möglichkeiten, mit dem Ein- und Auszoomen hast du allerdings nur, wenn du stattdessen die Software „IPEVO-Visualizer“ installierst und ebenfalls startest, bevor du den virtuellen Arbeitsraum betrittst.

Super viele Einstellungsmöglichkeiten machen Spaß! Hier kannst du viel für dien Thema herausholen
Bevor du die Kamera mit dem Visualizer einsetzt, solltest alle Einstellungen einfach mal ausprobiert haben.
Anzeigemöglichkeiten, z.B. der Fokus auf Textstellen
Das sieht dann so aus.
Hier ist die Helligkeit optimiert.
Hier wurde ins Bild hineingezoomt, um Details zu zeigen. Außerdem wurde auf den grün angezeigten Bereich scharf gestellt. Das ist sehr hilfreich.

Wenn du die Kamera jetzt mit dem Visualizer nutzt, dann wird sie dir nicht mehr als Webcam angezeigt, aber du kannst die Kamera nutzen, indem du deinen Bildschirm teilst. Grundsätzlich kannst du jetzt genauso gut deine Botschaft übermitteln, aber eben nicht über dein Kamerabild, sondern über die Funktion des Bildschirmteilens.

Für welche der beiden Möglichkeiten du dich entscheidest, das hängt davon ab, wie oft du z.B. in dein Dokument hineinzoomen möchtest.

Grundsätzlich gilt…

Für welche der Kameras du dich entscheidest, hängt mit deinen Themen zusammen.

In Visualisierungstrainings, bei denen es auf Details ankommt, würde ich mich eher für eine Dokumentenkamera entscheiden.

Für Moderationen mit wechselndem Kamerafokus oder Aktivitäten im Raum oder am Flipchart würde ich eine Webcam bevorzugen. It’s your choice.

Wie setzt du deine Dokumentenkamera oder deine 2. Webcam ein?

Gruß von Sandra Dirks
Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  •  
  •  
Share
Sandra Dirks

Sandra ist die Ideen-Fontäne für Projekt-/ Teamleiter:innen, die Workshops & Meetings gestalten müssen. Sie bloggt hier über alles, was gute Workshops brauchen | Lerne bei ihr Workshops zu konzipieren mit Accerated Learning| Sandra Dirks ist auch bekannt unter den Hashtags #FearlessOnlineHost & #DigitalDameDirks

You May Also Like

Mini – Flipchartkurs: Der Wegweiser

26. Februar 2016

Mini – Flipchartkurs – Demonstrierende Menschen

31. August 2018

Mini – Flipchartkurs Ostereier

7. April 2017

Leave a Comment Cancel Comment

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Previous Post
InstaCards – Analoge Tools im Online-Workshop Teil 3
Next Post
Flipcharts gestalten – Durchs Fernrohr schauen

Suche

Hallo, ich bin Sandra!
Das bin ich

Das bin ich

Ich blogge über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Seminare, Coaching & Alltag. Folge mir auf Instagram, Pinterest, und YouTube für mehr Inspiration!

Mein aktuelles Video

Mein aktuelles Video Mein aktuelles Video
Zu meinem YouTube-Kanal

Abonniere hier schnell & einfach meinen YouTube Kanal

Instagram

…
Zeug zum Liebhaben

Meine Favoriten für Einsteiger

product_title_1

TopChart

product_title_2

Outline mit Keil-, Rund- oder Pinselspitze

product_title_3

Neuland FineOne® Outliner, 5er Set U5 Mix

product_title_4

Neuland No.One® Art, Pinselspitze 0,5-7 mm, 5er Farbsets

product_title_5

Neuland BigOne®, Keilspitze 6-12 mm ‒ Einzelfarben

Visualisierungs- & Flipcharttipps

Ideen für Online-Workshops & Meetings

Inspiring Dings

Buchtipps

Trainingstipps

Persönliches

Meine Favoriten

Lieblingsdealer

Neuland für Marker & Flipchart

Studiobedarf24 für Videozubehör

Gerstäcker für Bastelmaterialien

Webinar-, Meeting- & Virtual Classroom-Software EdudipNext

Creativemarket für visuelle Inspiration verschiedenste Kanäle & Zwecke

Epidemicsound - DER Musicdealer für sicheren Musikeinsatz auf YouTube

Hast du schon einen Canva-Account? Nicht, dann solltest du dich hier gleich kostenlos anmelden!

Aktuelle Beiträge

  • Sandra Dirks - Säulen auf einem Flipchart - colorierte Darstellung

    Das Säulen-Flipchart: Analog animiert

    13. Januar 2023
  • So planst du deine spontane Weihnachtsfeier online

    15. Dezember 2022
  • Das neuland myWorkboard – Edler Kommunikator für Online-Workshop und -Meeting

    14. Oktober 2022

Lass uns gemeinsam etwas aushecken

Ich wünsche mir, dass meine Kund:innen in mir eine Inspirationsquelle sehen.

Nimm hier Kontakt zu mir auf

Folge mir hier auf Instagram

…
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 Sandra Dirks. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.