Der Koosh-Ball, der kunterbunte Trainerball, der Mini-WM-Fußball und andere Wurfgeschosse werden täglich durch die Seminarräume geworfen.
Je nach Anleitung empfinden Teilnehmenden solche Energizer „Voll Psycho!“ oder positiv empfinden sie es als „Nette Auflockerung!“ zwischendurch.
Viele Trainierende nehmen davon Abstand und sagen: „Uh, das mit dem Koosh-Ball, das ist mir zu peinlich, das machen meine Teilnehmenden nicht mit, die sind zu wichtig/ zu pubertär/ zu busy.“
Ich bin für die Renaissance der (Koosh-) Bälle im Training. Für mich gehört der kleine Wiederholungs-Quickie mit dem Ball absolut dazu, und es ist mir ganz egal, wer dabei meine Zielgruppe ist.
Ich sage auch, warum ich dafür bin:
- Mal zwischendurch aufzustehen, bringt das Blut in Wallung und transportiert Energie mitten ins Hirn!
- Gegengleiche Bewegungen und Ballspiele stimulieren die Gehirnaktivität.
- Wiederholung gepaart mit Wettbewerben, um die richtige Antwort verbessern das Gedächtnis. Funktioniert super mit dem Ball.
- Es ist ganz einfach, mit dem Ball eine einfache Wiederholung einzuleiten: „Heißer Ball“, der Ball wird zwischen den Teilnehmenden, die sich in Kreis oder Ei aufgestellt haben, hin und her geworfen. Wer den Ball erhält, der muss einen Satz oder ein Stichwort aus dem vorher behandelten Lernstoff oder dem besprochenen Thema sagen. Weiß er keinen Satz, kann er „Passe!“ rufen und den Ball weiter an einen anderen Teilnehmenden werfen. Es sollte jeder einmal den Ball in der Hand gehabt haben, es sind auch mehrere Runden möglich, wenn der Stoff das hergibt, oder die Teilnehmenden begeistert dabei sind. Ganz einfach, oder? Weder kindisch noch esoterisch, also dann mal los!
Koosh-Ball mit und ohne Gesicht in Aktion:
Koosh-Ball mit Augen. Leider so nicht mehr erhältlich. Ersatzweise dieses Modell.
Ein Koosh-Ball lässt sich besser fangen als ein einfacher Ball. aber grundsätzlich nimmst diu, was du hast!
Zwei Bälle im Spiel
Manchmal wird auch der Fortgang des Energizers ernsthaft diskutiert. Dabei werden alle wieder wach.
Verschiedene Wurfgeschosse mit unterschiedlichen „Aufgaben oder Aufträgen“, die das träge Suppenkoma-Hirn ordentlich auf Trab bringen, liefert der Energizer „Was ist das?“, dessen Anleitung du dir hier herunterladen kannst: Download.
Auch ein Mikrofon ist im Spiel und wird weitergegeben
Die klassische Augen-Koosh-Mikrofon-links-rechts-Kombination. Das löst Stress aus und das Hirn an.
Meistens wird das Geschoss gefangen. (Die Bilder dieser Serie wurden von Helge Sauber fotografiert)
Manchmal verlieben sich Teilnehmenden während eines Energizers sogar in Koosh-Bälle und man muss auf sie aufpassen, auf die Bälle.
Schöne große Kooshbälle bestellst du dann übrigens einfach hier.*
Ich bin aber immer wieder auf der Suche nach ungewöhnlichen Wurfgeschossen:
Welche nutzt du, und woher beziehst du diese?
Ich würde mich sehr freuen, wenn du das in die Kommentare schreibst. Dankeschön!
*Amazon – Affiliate-Link