• ÜBER MICH
  • BLOG
  • SERVICE
  • TESTIMONIALS
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KURSE
  • KONTAKT
  • Newsletter

Sandra Dirks

Rezension_AdHoc Visualisieren
Buchtipps

Buchtipp – Malte von Tiesenhausen Ad Hoc Visualisieren

Denken sichtbar machen

Oha, schon wieder ein schönes Buch.

Ich stelle dir heute ein etwas anderes Visualisierungsbuch vor. Es ist das kleine feine Buch von Malte von Tiesenhausen, der als Graphic Recorder und Illustrator in Hamburg lebt, und der mit seiner Arbeit auch ein Partner der Visual Facilitators ist.

Das Buch ist anders, als die bisher hier im Blog vorgestellten Bücher zum Visualisieren, da es mal nicht als reines Vorlagenbuch zum Mitscribbeln gedacht ist, denn es bietet zusätzlich noch weitere Informationen rund um das Visualisieren.

Aber: In drei von 10 Kapiteln gibt Malte Tipps zu Schriften, Farbe und Material. Selbstverständlich gibt es auch bei ihm kleine Scribbels zu entdecken. Keine Schritt für Schritt Anleitungen, aber der etwas geübte Scribbler kommt damit sicher gut zurecht.

Rezension_AdHoc Visualisieren durchs Buch geblättert 3

 

Sehr gut zusammengefasst gefällt mir das Kapitel „Storytelling“. Hier gibt es einen sehr schön visualisierten Einstieg ins Thema, der an einzelnen Stellen noch viele Möglichkeiten offen lässt, sich weitere Informationen zu besorgen. Du kannst also ganz gezielt auf die Reise gehen, und das Thema weiter erkunden.

Rezension_AdHoc Visualisieren durchs Buch geblättert 2

 

Das Kapitel „Komposition“ ist interessant für alle, die nicht nur Vorlagen von Flipcharts abzeichnen, sondern auch verstehen möchten. So kannst du nach dem Lesen deine eigenen Kompositionen entwerfen. Versuch es einfach. Nur Mut. Ebenso wie in der Fotografie gibt es hier ein paar Regeln, die aus einem guten Chart, ein sehr gutes Chart machen. Diese Regeln erklärt Malte hier sehr leicht verständlich.

Rezension_AdHoc Visualisieren durchs Buch geblättert

 

Besonders interessant für mich war das Kapitel 8 „Anwendungsgebiete“

Klar weiß ich, was ungefähr so alles in dieses Feld des Visualisierens hinein gehört. Ich könnte es wahrscheinlich auch vollständig aufzählen, aber dann wird der Zusammenhang nicht deutlich.

Im Buch wurden Zusammenhänge und Unterschiede sehr gut herausgearbeitet, und in ein Koordinatensystem eingetragen. Die vier Achsen bilden hier horizontal Dokumentation versus Präsentation. Vertikal Fakten versus Emotion. In der Mitte liegt der Austausch.
Das scheint hier jetzt etwas verwirrend zu klingen, und die Erwähnung eines Koordinatensystems auf diesem Blog ist hier genauso realistisch, wie ein Veganer, der sich in der Fleischerei einen Satz Grillwürstchen kauft.

Aber hey, hier geht es um das Visualieren, hier hilft das wirklich sehr. Endlich findet sich mal eine klare Abgrenzung oder Definition von Graphic Recording, Visual Facilitation, Visual Presentation, Chartgestaltung, Prozessbildern, Sketchnotes und viel mehr. Irre, wie weit dieses Feld ist, und dabei sind die ganzen Mischformen noch nicht mal dabei.

Ich fand das sehr hilfreich. Selbstverständlich wollen wir alle keine Schubladen. Nein, bloß nicht, und bloß kein Schubladendenken, aber wenn wir solche Abgrenzungen lesen, dann versuchen wir doch auch, uns selbst hier irgendwo wiederzufinden.
Sowas beruhigt, und macht Mut, sich doch noch wieder mehr auszuprobieren. Machen wir uns da nichts vor.
Das hilft uns außerdem, auf die Suche nach zusätzlichen Informationen oder anderen Menschen zu gehen, die ganz ähnlich, oder genauso arbeiten.

Das 10. Kapitel trägt den Titel „Training“, und es dient deinem persönlichen Training, deinem Fortkommen in diesem Feld. Hier gibt es ein paar wertvolle Tipps und Tricks zum Dranbleiben. Du findest dort aber auch weiterführende Links, die dir z.B. helfen, dich mit anderen zu verbinden.

O.k., für alle, die gerne noch ihre Bildbibliothek erweitern möchten, gibt es dennoch im Anhang ein paar Icons in Malte von Tiesenhausens schönem Comicstil zu verschiedenen Businessthemen.
Diese Themen sind: Projektmanagement, Charts & Zahlen, Strategie, Team & Führung, Organisation und Persönlichkeit.

 

Rezension_AdHoc Visualisieren-2 Kassenanbbildung

Mein Fazit:

Sandra Dirks - Rezension Ad-Hoc-Visualisieren

 

Kaufen! JA, aber…
deine Erwartung sollte eher sein, dir einen Überblick zu verschaffen.
Erwarte kein Buch mit Zeichenvorlagen, sondern einen kleinen Ratgeber zum Gesamtthema.

Sofern du gerade mit dem Thema anfängst, schlage ich dir eher ein Basisbuch zum Zeichnen vor. Wenn ich hier von meiner Entwicklung ausgehe, dann hätte mir dieses Buch in meinen Anfangstagen weniger gefallen. Ich wollte einfach lernen, wie dieses verdammte Zeichnen geht, da hätte mir dieses Buch nicht ausgereicht. Dann, einige Zeit später wollte ich etwas über verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Visualisierens erfahren, dazu ist dieses Buch goldrichtig.

Wenn dir das genauso geht, dann kauf dir das Buch.
*
ad hoc visualisieren: denken sichtbar machen*

 

Signet_Deine


 

*Dies ist ein Amazon-Affiliate-Link:

Wenn Du über diese Links bestellst, dann erhalte ich für meine Empfehlung ein paar Cent. Nicht so viel, dass ich mir davon ein Luxusleben in Saus und Braus gönnen könnte, aber es ist eine kleine Anerkennung, die mich freut. 🙂 Vielen Dank!

 

 

Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  • 35 
  •  
Share
Sandra Dirks

Sandra ist die Ideen-Fontäne für Projekt-/ Teamleiter:innen, die Workshops & Meetings gestalten müssen. Sie bloggt hier über alles, was gute Workshops brauchen | Lerne bei ihr Workshops zu konzipieren mit Accerated Learning| Sandra Dirks ist auch bekannt unter den Hashtags #FearlessOnlineHost & #DigitalDameDirks

You May Also Like

Rezension: 5 Fröhliche Doodlebücher auf einen Blick

16. November 2015

Fundstück und Rezension: Rory’s Story Cubes

3. November 2015

Buchtipp: Die Coachingkarten von Sabine Müller-Waltle

9. September 2022

Leave a Comment Cancel Comment

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Previous Post
Mini – Flipchartkurs: Das Flugzeug
Next Post
Materialtipp zur Technik – Das Blue Microphone Snowball ICE USB Mikrofon

Suche

Hallo, ich bin Sandra!
Das bin ich

Das bin ich

Ich blogge über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Seminare, Coaching & Alltag. Folge mir auf Instagram, Pinterest, und YouTube für mehr Inspiration!

Mein aktuelles Video

Mein aktuelles Video Mein aktuelles Video
Zu meinem YouTube-Kanal

Abonniere hier schnell & einfach meinen YouTube Kanal

Instagram

…
Zeug zum Liebhaben

Meine Favoriten für Einsteiger

product_title_1

TopChart

product_title_2

Outline mit Keil-, Rund- oder Pinselspitze

product_title_3

Neuland FineOne® Outliner, 5er Set U5 Mix

product_title_4

Neuland No.One® Art, Pinselspitze 0,5-7 mm, 5er Farbsets

product_title_5

Neuland BigOne®, Keilspitze 6-12 mm ‒ Einzelfarben

Visualisierungs- & Flipcharttipps

Ideen für Online-Workshops & Meetings

Inspiring Dings

Buchtipps

Trainingstipps

Persönliches

Meine Favoriten

Lieblingsdealer

Neuland für Marker & Flipchart

Studiobedarf24 für Videozubehör

Gerstäcker für Bastelmaterialien

Webinar-, Meeting- & Virtual Classroom-Software EdudipNext

Epidemicsound - DER Musicdealer für sicheren Musikeinsatz auf YouTube

Hast du schon einen Canva-Account? Nicht, dann solltest du dich hier gleich kostenlos anmelden!

Aktuelle Beiträge

  • Sandra Dirks - Säulen auf einem Flipchart - colorierte Darstellung

    Das Säulen-Flipchart: Analog animiert

    13. Januar 2023
  • So planst du deine spontane Weihnachtsfeier online

    15. Dezember 2022
  • Das neuland myWorkboard – Edler Kommunikator für Online-Workshop und -Meeting

    14. Oktober 2022

Lass uns gemeinsam etwas aushecken

Ich wünsche mir, dass meine Kund:innen in mir eine Inspirationsquelle sehen.

Nimm hier Kontakt zu mir auf

Folge mir hier auf Instagram

…
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 Sandra Dirks. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.