• ÜBER MICH
  • BLOG
  • SERVICE
  • TESTIMONIALS
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KURSE
  • KONTAKT
  • Newsletter

Sandra Dirks

Sandra Dirks - Comic-Dokumentation mit der Comic-Software von Plasq
Trainingstipps

Reflexion – Auswertung: Comics erstellen

„Comic Life“ bietet eine sehr lebendige Seminardokumentation.

Erfolgreich im Selbstversuch getestet!

In meinen Seminaren mache ich immer Fotos und erstelle daraus, je nach Auftrag, immer sehr ausführliche Fotodokumentationen. Hier treffen Job und Hobby aufeinander. Man hat da ja so Schnittstellen.
Anhand von Teilnehmerfotos während der Seminare habe ich aber entdeckt, dass die Teilnehmer selbst sehr wertvolle Beobachtungen machen, die sie viel unauffälliger und oft auch spontaner einfangen können. Diese Idee möchte ich hier einmal aufnehmen und weiterführen.

„Ich nenne sie auch gerne die Kamerakind – Teilnehmerdoku.“

Als Kind der 70er kenne ich selbstverständlich 1-2-oder-3, die fröhliche Show mit Michael Schanze. Dort wurde immer ein Kamerakind im Studio ausgewählt. Das Kamerakind durfte zusätzlich Bilder machen, erkennbar an dem Rahmen im Bild. Erinnerst du dich? Das war immer etwas Besonderes.

Im Seminar frage ich nach freiwilligen Fotoreportern für einen Tag.
Am 1. Tag von mehrtägigen Seminaren muss ich meistens jemanden auslosen oder bestimmen. An den folgenden Tagen gibt es immer genügend freiwillige Teilnehmer, die diesen Job gerne übernehmen. Ich bitte den Fotoreporter des Tages, jeweils 5-10 Fotos über den Tag verteilt zu erstellen.

Dabei dürfen es gerne mehr sein, doch 5-10 Fotos sollen nur in die Doku eingehen. Das schult noch mal die Wahrnehmung, wenn Fotos ausgewählt werden sollen, die die Gruppe besonders gut repräsentieren. Der Vorteil bei 5-10 Fotos: Die Dokumentation hat maximal 1 – 2 Seiten. Das ist sehr gut überschaubar.

bildschirmfoto-2011-09-28-um-092759

Ein Workshop-Beispiel im Bearbeitungsbildschirm

In den kleinen Kaffeepausen jeweils am Folgetag stelle ich meinen Computer mit der Software zur Verfügung und die Teilnehmer entscheiden, in welcher Reihenfolge die Fotos eingebaut werden sollen und ergänzen nebenbei die Sprechblasen mit ihren eigenen Worten. Ich nehme bewusst die kleinen Pausen, damit ich auch immer noch ein Auge drauf werfen kann, denn nicht alle Teilnehmer fühlen sich sicher im Umgang mit der Technik und in den seltensten Fällen möchte ich meinen Computer der Gruppe anvertrauen. So kann ich eingreifen und notfalls selbst schnell die Ideen aufnehmen. Aus meiner Erfahrung nimmt das etwa 10-15 Min. Zeit pro Tag ein. Ist also auf jeden Fall machbar.

Was passiert damit?

Teilnehmer und Auftraggeber nehmen diese Doku ganz begeistert an, weil sie wesentlich lebendiger rüberkommt, als die sonst oft verwendete Powerpoint-Variante. Es kommt natürlich immer darauf an, wie viel Text du zusätzlich verarbeiten musst. Bei langen Texten solltest du auf herkömmliche Software (Powerpoint, Word) zurückgreifen.
Wenn du aber die Stimmung im Seminar kommunizieren willst, dann ist die beschriebene Form der Doku sehr gut geeignet. Gerade, wenn du zu den Themen „Kommunikation, Team oder Führung“ unterwegs bist.

Was ist das für eine Software?

Die Software heißt „Comic Life“ oder „Comic Life deluxe“ und wurde zunächst für den Mac entwickelt. Es gibt von der Firma plasq jetzt eine Version für Windows. Beide Versionen können eingeschränkt kostenlos getestet werden.

Die Benutzung des Programms ist sehr einfach und ausreichend dokumentiert. Der Preis für das Programm: ca. 29,00 – 35,00 €

Ein guter Preis, im Gegensatz zu oft teuren anderen Programmen.

Link zu Comic-Life.


Variante:

Du kannst selbst einen Teil der Seminarunterlagen damit aufpeppen:

bildschirmfoto-2011-09-28-um-092836


Variante 2:

Du könntest kurze Dialoge, z.B. beim Thema „Mitarbeitergespräch“ in dieser Form darstellen. Du müsstest für diesen Zweck zwei Personen beim Gespräch fotografieren. Dann füllst du die Sprechblasen mit den einzelnen Dialogsätzen, die du vermitteln möchtest. Schon erhältst du eine anschauliche Seite, die ein bisschen an den Fotoroman aus der Bravo erinnert. Das liest man doch mit viel mehr Aufmerksamkeit, als einen einfach herunter geschriebenen Dialog, oder?! 

Viel Spaß beim Ausprobieren. Ich freue mich, hier von deinen Erfahrungen zu lesen.

Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  • 2 
  •  
Share
Sandra Dirks

Sandra ist die Ideen-Fontäne für Projekt-/ Teamleiter:innen, die Workshops & Meetings gestalten müssen. Sie bloggt hier über alles, was gute Workshops brauchen | Lerne bei ihr Workshops zu konzipieren mit Accerated Learning| Sandra Dirks ist auch bekannt unter den Hashtags #FearlessOnlineHost & #DigitalDameDirks

You May Also Like

Von Anton bis Zenton – So findest du Namen für deine Lerngeschichten

21. April 2016

Wiederholungsübung: Die Flugschule

3. September 2012

#TrainerQuickie Kennenlernübung: Namen mit Bewegung

12. Juli 2009
  • Matthias
    28. September 2011

    Produzierst Du selbst Comics mit Playmobil Figuren?
    LG
    Matthias

    Reply
    • Sandra Dirks
      Matthias
      30. September 2011

      Hi,
      nein, ich mache bisher immer nur Fotos zu einzelnen Themen.
      Vielleicht mache ich das aber mal. Aber ich habe nicht so viel Geduld, da würde ich lieber mit echten Menschen arbeiten.

      LG
      Sandra

      Reply

Leave a Comment Cancel Comment

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Previous Post
Wer ramt des Zeig zam? – Vier Seiten einer Nachricht mal authentisch
Next Post
Kuchen gefällig? – Oder ein Einblick in die Struktur von Webinaren

Suche

Hallo, ich bin Sandra!
Das bin ich

Das bin ich

Ich blogge über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Seminare, Coaching & Alltag. Folge mir auf Instagram, Pinterest, und YouTube für mehr Inspiration!

Mein aktuelles Video

Mein aktuelles Video Mein aktuelles Video
Zu meinem YouTube-Kanal

Abonniere hier schnell & einfach meinen YouTube Kanal

Instagram

…
Zeug zum Liebhaben

Meine Favoriten für Einsteiger

product_title_1

TopChart

product_title_2

Outline mit Keil-, Rund- oder Pinselspitze

product_title_3

Neuland FineOne® Outliner, 5er Set U5 Mix

product_title_4

Neuland No.One® Art, Pinselspitze 0,5-7 mm, 5er Farbsets

product_title_5

Neuland BigOne®, Keilspitze 6-12 mm ‒ Einzelfarben

Visualisierungs- & Flipcharttipps

Ideen für Online-Workshops & Meetings

Inspiring Dings

Buchtipps

Trainingstipps

Persönliches

Meine Favoriten

Lieblingsdealer

Neuland für Marker & Flipchart

Studiobedarf24 für Videozubehör

Gerstäcker für Bastelmaterialien

Webinar-, Meeting- & Virtual Classroom-Software EdudipNext

Creativemarket für visuelle Inspiration verschiedenste Kanäle & Zwecke

Epidemicsound - DER Musicdealer für sicheren Musikeinsatz auf YouTube

Hast du schon einen Canva-Account? Nicht, dann solltest du dich hier gleich kostenlos anmelden!

Aktuelle Beiträge

  • Sandra Dirks - Säulen auf einem Flipchart - colorierte Darstellung

    Das Säulen-Flipchart: Analog animiert

    13. Januar 2023
  • So planst du deine spontane Weihnachtsfeier online

    15. Dezember 2022
  • Das neuland myWorkboard – Edler Kommunikator für Online-Workshop und -Meeting

    14. Oktober 2022

Lass uns gemeinsam etwas aushecken

Ich wünsche mir, dass meine Kund:innen in mir eine Inspirationsquelle sehen.

Nimm hier Kontakt zu mir auf

Folge mir hier auf Instagram

…
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 Sandra Dirks. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.