• ÜBER MICH
  • BLOG
  • SERVICE
  • TESTIMONIALS
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KURSE
  • KONTAKT
  • Newsletter

Sandra Dirks

Sandra Dirks - Ein Einblick in die Konzeption den Aufbau eines Webinars
Online-Workshops & Webinare

Kuchen gefällig? – Oder ein Einblick in die Struktur von Webinaren

Meine Erfahrung mit Webinaren zeigt nach wie vor, dass hier immer noch lieblos gearbeitet wird. Folien, die noch nicht mal den Mindestanforderungen in jeglichen PowerPoint-Grundlagenwerken entsprechen, werden dort zum Besten gegeben und gelangweilt vorgelesen, am liebsten monoton!

Stellen wir uns einmal vor, dass dieser Kuchen unser Webinar darstellt.

Sandra Dirks - Ein Einblick in die Konzeption den Aufbau eines Webinars

Die Einteilung des Kuchens stellt die Mindeststruktur dar, die für unser Webinar wichtig ist. Mehr dazu lernst du in meinen Workshops zur Konzeption.

Was ist innerhalb der Mindeststruktur zu bedenken, damit unsere Teilnehmenden aktiv werden und dranbleiben?

Sandra Dirks - Ein Einblick in die Konzeption den Aufbau eines Webinars

Der Start ist nicht nur der Startknopf des Webinars und los geht’s, ebenso wie im Präsenzseminar brauchen wir hier einen Einstieg, in dem wir uns um die Grundbedürfnisse der Teilnehmenden kümmern, damit sie dranbleiben.
Technik-Check, Teilnehmende verbinden, Erwartungen. Alles das, was ich in meinen Seminaren nach AL (Accelerated Learning) in der Phase „Mentale Vorbereitung“ auch mache. Die Teilnehmenden müssen für das Lernen angewärmt werden.

Sandra Dirks - Ein Einblick in die Konzeption den Aufbau eines Webinars

Inhalte 1: In dieser Phase wird Wissen vermittelt.

Sandra Dirks - Ein Einblick in die Konzeption den Aufbau eines Webinars

OMG! Das ganze dicke Stück? Sicher kennst du das aus dem Kaffeekränzchen mit der Familie:

„Oh nein, bitte nur ein kleines Stück!“

Das gilt auch für das Lernen.

Sandra Dirks - Ein Einblick in die Konzeption den Aufbau eines Webinars

Jetzt ist es besser, selbst wenn Tante Frieda am Ende doch die drei Stücken Kuchen alleine isst, was meistens der Fall ist:
Einzeln sind die Stücke überschaubar, köstlicher und scheinbar auch schneller verdaulich.

Hast du die grünen Trennstreifen gesehen? Sie zeigen an, dass du nach jedem Wissenshappen eine klitzekleine Reflexion oder Wiederholung anmoderierst. Das kann eine ganz kurze Übung sein. 3-5 Minuten und die Sache läuft.

Sandra Dirks - Ein Einblick in die Konzeption den Aufbau eines Webinars

Trotzdem brauchst du ein großes Stück Wiederholungsphase nach dem 1. Teil der Wissensvermittlung, um zu sehen, ob der 1. Teil der Vermittlung auch wirklich angekommen ist. Hier bieten sich praxisbezogene Aufgaben an, die schon mal einen ersten Praxistransfer darstellen.

Sandra Dirks - Ein Einblick in die Konzeption den Aufbau eines Webinars

Jetzt folgt der 2. Teil der Wissensvermittlung. Aber natürlich müssen wir auch hier wieder kleine Stücke anbieten. Dazwischen sind auch wieder kleine aktive Reflexions- oder Wiederholungsphasen. Das verstehst du sicher, oder?

Sandra Dirks - Ein Einblick in die Konzeption den Aufbau eines Webinars

Puhhh, die erste Hälfte ist erledigt. Ob sie schon verdaut ist, das müssen wir in kleinen Wiederholungsrunden feststellen. Auch nach der Veranstaltung kannst du Wiederholungen einfließen lassen. Es will ja wirklich alles erstmal gut verdaut sein.

Sandra Dirks - Ein Einblick in die Konzeption den Aufbau eines Webinars

Besser, viel besser, denn mittlerweile bist du auch schon eine ganze Weile dem Webinar treu geblieben, so dass langsam der Kopfhörer zwackt, das Auge juckt oder die Schultern verspannt sind, vom falschen Sitzen.

Wie wäre es jetzt mit ein paar bewegenden Reflexionsübungen zwischendurch?

Sandra Dirks - Ein Einblick in die Konzeption den Aufbau eines Webinars

…Und tschüss! Ist auch im Webinar ganz schlechter Stil!

Nutze die Chance, spätestens hier (besser aber schon am Anfang!) den Transfer einzuleiten. Je nach Gruppengröße und Thema kann dieser Transfer auch sehr ausführlich sein und z.B. mit der Bildung von Lernpartnerschaften einhergehen.

Ein Ausblick und ein Feedback runden diese Phase ab.

Sandra Dirks - Ein Einblick in die Konzeption den Aufbau eines Webinars

Gut verdautes Webinar. Bis zum Ende dabei geblieben. Ein gutes Gefühl für Teilnehmende und Trainer:innen.
Grundlage dafür ist immer die angemessene Dauer des Webinars bzw. die Größe des Kuchens. Fällt beides aus dem Rahmen, kann uns ganz schön übel sein und die ganze Idee hat einen negativen Beigeschmack.

Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  •  
  •  
Share
Sandra Dirks

Sandra ist die Ideen-Fontäne für Projekt-/ Teamleiter:innen, die Workshops & Meetings gestalten müssen. Sie bloggt hier über alles, was gute Workshops brauchen | Lerne bei ihr Workshops zu konzipieren mit Accerated Learning| Sandra Dirks ist auch bekannt unter den Hashtags #FearlessOnlineHost & #DigitalDameDirks

You May Also Like

Gute Hybrid Meetings oder Wenn der Mensch trotz Technikgedöns im Mittelpunkt steht

26. Oktober 2019

Online-Meetings und Live-Online-Trainings souverän im Team moderieren

12. März 2021

Live-Online-Training im Moderatoren-Tandem Teil5/5: Optische Täuschung

26. Mai 2014
  • Brita Dose
    8. Oktober 2011

    … ach, liebe Frau Dirks: Wo nehmen Sie nur immer wieder diese Ideen her????

    Ein Kuchendiagramm, im wahrsten Sinne des Wortes! Da werden gleich mehrere Sinne angesprochen: der visuelle, der Speichelfluss im Mund und das Hungergefühl im Magen :o)

    Oh, man merkt wohl, dass es kurz vor Mittag ist!
    Dennoch ist der Inhalt wie immer bestens aufbereitet, vielen Dank!

    Super! Ich wünsche Ihnen noch gaaanz viele solcher Ideen!

    Viele Grüße

    Brita Dose

    Reply
    • Sandra Dirks
      Brita Dose
      8. Oktober 2011

      …ach, liebe Frau Dose,

      die sind einfach so schwuppppsss da. Das Problem: Ich habe ja noch die eine oder andere Idee, die ich auch gerne umsetzen würde. Mir fehlt aber die Zeit.
      Ich würde am liebsten den ganzen Tag so Zeug machen. Das geht ja nur leider nicht. 🙁

      Viele Sinne: Ja, ganzheitlich lernen, hihi! 🙂 Da soll noch mal einer sagen, Webinare würden nicht die Sinne ansprechen. So habe ich das noch gar nicht gesehen –> gustatorischer Sinn, jawoll! Dankeschön. Tsetse,… geht ja doch.
      Vielleicht sollte ich für Webinare, die kurz vor der Mittagspause liegen, eine Pizza-Version machen??? 🙂

      Dankeschön für Ihren schönen Kommentar und ein schönes Wochenende.

      Herzliche Grüße
      Sandra Dirks

      Reply
  • JTG_Rhetorik
    4. Oktober 2011

    Wie geil ist das denn?

    Liebe Sandra, hier sprüht nicht nur der Humor, sondern auch Struktur! Danke für diesen klasse Beitrag. Bei Facebook kam gar nicht so richtig die Bedeutung hervor, gut dass ich dem RSS-FEED dennoch gefolgt bin.

    Freue mich auf den Beitrag in Frida und was du dir dann wieder einfallen lässt! Spannenden Tag wünscht, Judith

    Reply
    • Sandra Dirks
      JTG_Rhetorik
      4. Oktober 2011

      Liebe Judith,

      vielen, vielen Dank für diesen schönen Kommentar. 🙂
      Vielleicht sollte ich einfach öfter backen & basteln?
      Hast Du spontane Vorschläge, wie die Bedeutung dieses wichtigen Artikels besser rüberkommt?

      Dir einen sonnigen Tag!
      Sandra

      P.S. Ich bin schon sehr gespannt auf Frida und ob ich meinen ursprünglicher Beitrag noch verfassen werde! 🙂

      Reply

Leave a Comment Cancel Comment

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Previous Post
Reflexion – Auswertung: Comics erstellen
Next Post
#TrainerQuickie-Wiederholung Nr.10: Kekse, Kekse, Kekspause

Suche

Hallo, ich bin Sandra!
Das bin ich

Das bin ich

Ich blogge über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Seminare, Coaching & Alltag. Folge mir auf Instagram, Pinterest, und YouTube für mehr Inspiration!

Mein aktuelles Video

Mein aktuelles Video Mein aktuelles Video
Zu meinem YouTube-Kanal

Abonniere hier schnell & einfach meinen YouTube Kanal

Instagram

…
Zeug zum Liebhaben

Meine Favoriten für Einsteiger

product_title_1

TopChart

product_title_2

Outline mit Keil-, Rund- oder Pinselspitze

product_title_3

Neuland FineOne® Outliner, 5er Set U5 Mix

product_title_4

Neuland No.One® Art, Pinselspitze 0,5-7 mm, 5er Farbsets

product_title_5

Neuland BigOne®, Keilspitze 6-12 mm ‒ Einzelfarben

Visualisierungs- & Flipcharttipps

Ideen für Online-Workshops & Meetings

Inspiring Dings

Buchtipps

Trainingstipps

Persönliches

Meine Favoriten

Lieblingsdealer

Neuland für Marker & Flipchart

Studiobedarf24 für Videozubehör

Gerstäcker für Bastelmaterialien

Webinar-, Meeting- & Virtual Classroom-Software EdudipNext

Epidemicsound - DER Musicdealer für sicheren Musikeinsatz auf YouTube

Hast du schon einen Canva-Account? Nicht, dann solltest du dich hier gleich kostenlos anmelden!

Aktuelle Beiträge

  • Sandra Dirks - Säulen auf einem Flipchart - colorierte Darstellung

    Das Säulen-Flipchart: Analog animiert

    13. Januar 2023
  • So planst du deine spontane Weihnachtsfeier online

    15. Dezember 2022
  • Das neuland myWorkboard – Edler Kommunikator für Online-Workshop und -Meeting

    14. Oktober 2022

Lass uns gemeinsam etwas aushecken

Ich wünsche mir, dass meine Kund:innen in mir eine Inspirationsquelle sehen.

Nimm hier Kontakt zu mir auf

Folge mir hier auf Instagram

…
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 Sandra Dirks. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.