• ÜBER MICH
  • BLOG
  • SERVICE
  • TESTIMONIALS
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KURSE
  • KONTAKT
  • Newsletter

Sandra Dirks

Sandra Dirks - Tipps zum Einsatz einer Whiteboard Clock
Visualisierungs- & Flipcharttipps

Trainer-Web-Fundstück: Whiteboard-Clock

Neulich bekam ich den Newsletter von Trainerswarehouse. Wie du weißt, bin ich ein Fan dieses Trainerversandhauses in den USA. Den Eggspert und ein paar andere lustige Sachen habe ich dort bestellt.

Was mich im Newsletter begeisterte, war die „Whiteboard-Clock„. Die Whiteboard-Clock besteht aus drei Zeigern, die einfach mit einem Magneten am Whiteboard befestigt werden.

Sandra Dirks - Tipps zum Einsatz einer Whiteboard Clock

Whiteboards und ich, wir werden niemals richtige Freunde, darüber habe ich schon häufiger mal geschrieben. Manchmal kommt man als Trainer in Räume, in denen dieses Whiteboard-Monster vorhanden ist und wertvolle Fläche einnimmt.

Warum sie also nicht nutzen, die Whiteboard-Clock?

Ich finde es schwierig, auf dem Whiteboard zu zeichnen, weil ich immer abrutsche und etwas mehr Geduld brauche. Deshalb freue ich mich immer über besonderes Zubehör für Whiteboards.

Zum Glück begegnet mir das Whiteboard mittlerweile weniger, so dass ich heute über eine Entdeckung schreibe, die ich sinnvoll finde, die ich aber nicht bestellen werde, weil sie bei mir zu wenig zum Einsatz kommt. Vielleicht ist das ja etwas für dich, wenn du oft solche Räume benutzen musst?

Ich muss dazu sagen, dass ich, auch wenn ich ein Whiteboard zur Verfügung habe, trotzdem nur Flipcharts und Pinwände nutze.
Das Whiteboard ist dann eine zusätzliche Fläche, an der ich Flipcharts befestige.
Aber als Peripherall könnte ich so ein Whiteboard in der ursprünglichen Form nutzen, dafür nehme ich mir vor dem Seminar etwas Zeit für die Vorbereitung, z.B. so:
Mir kam sofort die Idee in den Sinn, die Uhr für den organisatorischen Tagesablauf einzubinden. Wann ist Pause? Wann ist Feierabend?

Das könnte dann z.B. so aussehen. Ich hab‘ das mal schnell skizziert:

Sandra Dirks - Tipps zum Einsatz einer Whiteboard Clock

 

Wenn du weißt, wie dein thematischer Tagesablauf aussieht, dann kannst du rund um die Uhr die Themen anordnen. Du könntest auch für jedes einzelne Thema zu jeder Stunde ein anderes kleines Icon einfügen. Dann ist deine Uhr das Zentrum in deiner Darstellung des Programmablaufs.

Das finde ich allerdings gerade bei Softskillthemen schwierig, weil man hier doch mal in die Diskussion einsteigt und schwupps müssen wir hier und da ein wenig tricksen, um alle Themen zu schaffen. 😉
Alte Trainertricks, du verstehst das.

Das könnte beim Trainer Stress erzeugen und den brauchen wir nun wirklich nicht.

Kritische Anmerkungen dazu

Du könntest jetzt auch sagen, dass so eine besonders herausgestellte Uhr dafür sorgt, dass die Teilnehmer immer wieder drauf schauen und nicht konzentriert sind. Dann sage ich dir ganz frech:

„Liefere einfach eine spannende Show, dann musst du dir keine Sorgen machen!“

Ein Kritikpunkt bleibt dennoch. Mit 18,95 $ (etwa 14,00 €) ist die Uhr erschwinglich. Du solltest nur leider nicht vergessen, dass du noch Versandkosten und Zollgebühren dazurechnen musst.

Somit lohnt sich eine Bestellung nur als Sammelbestellung mit vielen Kollegen, oder du surfst durch den Shop und findest noch andere lustige Artikel. Aus eigener Erfahrung weiß ich: Das kann schon mal teuer werden.

Aber: Denk doch einfach an die fröhlichen Augen der Teilnehmer und außerdem ist ja bald Weihnachten. 😉

Just in diesem Moment drängt sich mir ein Basteltipp auf:

Wanduhren-Rohlinge findest du oft in Bastelgeschäften, oder hier:
EbyReo® | Quarz-Uhrwerk mit 3 Zeigersätzen aus Kunststoff | Ersatz Uhrwerk (Quarz-Uhrwerk Kunststoff)*

Wenn du diesen Rohling kaufst und mit Heißkleber einen flachen Magneten (ca. 2,00 €) befestigst, also dann wäre das eine ganz schön preiswerte Variante. Oha, jetzt sind wir spontan weg vom ursprünglich vorgestellten Artikel. Pssst!

Hast du schon etwas Ähnliches gefunden, oder ausprobiert?  Bringt dich diese Whiteboard-Idee auf neue Gedanken? Wie würdest du eine solche Uhr einsetzen?

Dann lass mich hier einfach an diesen Gedanken teilhaben.

Signet_Deine


*Dies ist ein Amazon-Affiliate-Link:

Wenn Du über diese Links bestellst, dann erhalte ich für meine Empfehlung ein paar Cent. Nicht so viel, dass ich mir davon ein Luxusleben in Saus und Braus gönnen könnte, aber es ist eine kleine Anerkennung, die mich freut. 🙂 Vielen Dank!

Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  • 388 
  •  
Share
Sandra Dirks

Sandra ist die Ideen-Fontäne für Projekt-/ Teamleiter:innen, die Workshops & Meetings gestalten müssen. Sie bloggt hier über alles, was gute Workshops brauchen | Lerne bei ihr Workshops zu konzipieren mit Accerated Learning| Sandra Dirks ist auch bekannt unter den Hashtags #FearlessOnlineHost & #DigitalDameDirks

You May Also Like

Online-Meeting Kommunikationskarten mit Weihnachtsmotiven

23. November 2020

So gestaltest du ein Flipchart mit Handtasche

28. Mai 2021

Mini – Flipchartkurs Altes Thema im neuen Licht

8. April 2016
  • Silke Bicker
    13. November 2013

    Hallo Frau Dirks,

    ich finde Whiteboards im Training doof und zuhause im Büro an der Wand genial 😉 So eine Uhr zum Selbermachen ist eine gute Idee, stelle sie mir gerade vor, wie sie die Pausenzeiten ankündigt. Und auch, wie sie mir das mitbringen des sonst für mich obligatorischen Weckers erspart. Den stelle ich mir sonst auf, so dass ich die Zeit im Auge habe. Für Teilnehmer, die früher oder pünktlich gehen müssen, kann so eine Magnetuhr erleichternd wirken.

    Spannende Idee!

    Freundliche Grüße
    Silke Bicker

    Reply
  • Bettina Schöbitz | Respektspezialistin
    13. November 2013

    Das mit dem „Selberbasteln“ finde ich eine ganz wunderbare Idee – genauso wie Deinen Vorschlag mit dem „Zeitplan“ an dieser Stelle.

    Ich finde Whiteboards nämlich auch total doof, weil die Stifte darauf nur selten wirklich farbig wirken und das Zeichnen braucht in der Tat mehr „Gelassenheit“. Blöd nur, dass die Dinge fast immer an sehr prominenter Stelle hängen. Ich habe auch schon welche abgehangen 😉

    Reply

Leave a Comment Cancel Comment

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Previous Post
Ich mache mich schlau: The Art of Delivering Workshops in English
Next Post
Was sind denn Parallel-Pens?

Suche

Hallo, ich bin Sandra!
Das bin ich

Das bin ich

Ich blogge über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Seminare, Coaching & Alltag. Folge mir auf Instagram, Pinterest, und YouTube für mehr Inspiration!

Mein aktuelles Video

Mein aktuelles Video Mein aktuelles Video
Zu meinem YouTube-Kanal

Abonniere hier schnell & einfach meinen YouTube Kanal

Instagram

…
Zeug zum Liebhaben

Meine Favoriten für Einsteiger

product_title_1

TopChart

product_title_2

Outline mit Keil-, Rund- oder Pinselspitze

product_title_3

Neuland FineOne® Outliner, 5er Set U5 Mix

product_title_4

Neuland No.One® Art, Pinselspitze 0,5-7 mm, 5er Farbsets

product_title_5

Neuland BigOne®, Keilspitze 6-12 mm ‒ Einzelfarben

Visualisierungs- & Flipcharttipps

Ideen für Online-Workshops & Meetings

Inspiring Dings

Buchtipps

Trainingstipps

Persönliches

Meine Favoriten

Lieblingsdealer

Neuland für Marker & Flipchart

Studiobedarf24 für Videozubehör

Gerstäcker für Bastelmaterialien

Webinar-, Meeting- & Virtual Classroom-Software EdudipNext

Creativemarket für visuelle Inspiration verschiedenste Kanäle & Zwecke

Epidemicsound - DER Musicdealer für sicheren Musikeinsatz auf YouTube

Hast du schon einen Canva-Account? Nicht, dann solltest du dich hier gleich kostenlos anmelden!

Aktuelle Beiträge

  • Sandra Dirks - Säulen auf einem Flipchart - colorierte Darstellung

    Das Säulen-Flipchart: Analog animiert

    13. Januar 2023
  • So planst du deine spontane Weihnachtsfeier online

    15. Dezember 2022
  • Das neuland myWorkboard – Edler Kommunikator für Online-Workshop und -Meeting

    14. Oktober 2022

Lass uns gemeinsam etwas aushecken

Ich wünsche mir, dass meine Kund:innen in mir eine Inspirationsquelle sehen.

Nimm hier Kontakt zu mir auf

Folge mir hier auf Instagram

…
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 Sandra Dirks. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.