• ÜBER MICH
  • BLOG
  • SERVICE
  • TESTIMONIALS
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KURSE
  • KONTAKT
  • Newsletter

Sandra Dirks

Sandra Dirks - Methode - Steine der Macht
Trainingstipps

Fundstück – Methode: Mehr Steine für die Macht!

Heute mal ein Methoden-Fundstück aus meiner Arbeit zur Teamentwicklung – daaaaamals.

Eine kleine feine Übung, die es dennoch in sich hat. Es geht darum zu beobachten und auszuwerten, wie die Gruppe bei der Wahl eines neuen „Chefs“ vorgeht.

Es geht darum, mit den zugeordneten Spielsteinen (oder anderen Kleinigkeiten) einen neuen Spielführer/ Chef/ Vorgesetzten zu wählen, der die nächste Übung leitet, bzw. der die Gruppe durch die nächste Aktivität führt.

Sandra Dirks - Methode - Steine der Macht

 

Für solche Aufgaben habe ich mir mal eine Ladung Holzspielsteine angeschafft. Leider existiert die Firma nicht mehr, aber sicher wirst du bei Google schnell ersatzweise fündig.

Es kann auch die Aufgabe sein, die nächste Arbeitseinheit zu gestalten, zu leiten, zu moderieren. Das hängt von Ihrer Zielsetzung im Training ab.
Je nachdem, wie frei Sie diese Übung anleiten, kann es mehr oder weniger notwendig sein, dass Sie als erfahrener Gruppenleiter am Ende die Gruppe mit einer gezielten Intervention wieder unterstützen müssen.

Unterschätze diese Übung nicht!

Setze diese Übung nicht zu Beginn eines Teamentwicklungsseminars ein, oder als erste Übung in einem Team- oder Führungstraining. Gut ist es, wenn die Teilnehmer sich schon einige Stunden/ Tage kennen. Hier lässt sich auch bei der Auswertung viel mehr für die Gruppe herausholen, und darum geht es hier.

Gut geeignet für angehende Führungskräfte im Rahmen der Anleitung von Problemlösungsaufgaben in Teams (Indoor- und Outdoor).

Zum Download der Übung *HIER KLICKEN*

Viel Spaß und viel Erfolg beim Ausprobieren.

Gruß von Sandra Dirks

Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  •  
  •  
Share
Sandra Dirks

Sandra ist die Ideen-Fontäne für Projekt-/ Teamleiter:innen, die Workshops & Meetings gestalten müssen. Sie bloggt hier über alles, was gute Workshops brauchen | Lerne bei ihr Workshops zu konzipieren mit Accerated Learning| Sandra Dirks ist auch bekannt unter den Hashtags #FearlessOnlineHost & #DigitalDameDirks

You May Also Like

Von Anton bis Zenton – So findest du Namen für deine Lerngeschichten

21. April 2016

Methode: Posterwanderung in Seminar und Webinar

23. September 2015

Reflexion – Auswertung: Comics erstellen

28. September 2011
  • Birgit Permantier
    19. Februar 2015

    Vielen Dank, liebe Frau Dirks.

    Die Übung klingt sehr interessant.
    Ich habe noch eine Frage zu der Übung: Wie genau wird sie angeleitet?
    Also was passiert nachdem die Teilnehmer die Steine bekommen haben und gehört haben, dass sie mit Hilfe der Steine einen neuen Moderator wählen sollen?

    Schönen Gruß sendet Birgit Permantier

    Reply
    • Sandra Dirks
      Birgit Permantier
      19. Februar 2015

      Liebe Frau Permantier,

      vielen Dank für Ihre Nachfrage. Ich habe sie immer sehr offen angeleitet, z.B.:
      „Für die nächste große Teamaufgabe brauchen wir einen Teamleiter oder eine Teamleiterin. Sie arbeiten jetzt hier schon einige Zeit zusammen, und haben gemeinsame Erfahrungen gesammelt. Kurz: Sie kennen sich auf dieser Ebene schon recht gut. Sie erhalten jetzt jeder drei Spielsteine. Mit diesen Spielsteinen wählen Sie Ihren neuen Teamleiter. Ziel: Am Ende ist derjenige der Teamleiter, der die meisten Steine besitzt, und der zusätzlich von allen Teammitgliedern das O.K. bekommt, diese Aufgabe zu übernehmen. Wie genau Sie jetzt vorgehen, das entscheiden Sie als Gruppe. Ob Sie die Steine geheim oder offen verteilen, ob Sie eine Wahl organisieren, Regeln für das Verteilen der Steine festlegen, das überlasse ich Ihnen. Sie haben nur Ihre Steine, keine weiteren Hilfsmittel. Wenn Sie keine weiteren Fragen haben, dann haben Sie jetzt 15 Minuten Zeit.“
      Das ist sehr offen, und es ist sehr interessant zu beobachten, wie die unterschiedlichen Gruppen mit der Aufgabe umgehen. Bisher habe ich alles mögliche gesehen: offene und verdeckte Wahl, Fisch-Bowl Diskussionen, Castings, Fangspiele, Regeln = 1 Stein für Leistung X, 2 Steine für… Das macht für mich den Reiz aus. Manchmal ist es auch interessant zu beobachten, dass eine Gruppe hilflos ist, bei einer solchen Offenheit. Hier lässt sich inhouse auch gerne etwas über die Kultur im Unternehmen ableiten.
      Zur Übung allgemein gibt es dann eben ganz unterschiedliche Möglichkeiten der Auswertung.
      Ah, ganz wichtig: Ich visualisiere die Anleitung immer auf dem Flipchart: Aufgabe, Ziel, Zeit. Das gibt Orientierung, wenn es hoch her geht. 🙂
      Ich hoffe, dass ich Ihnen ein wenig Klarheit liefern konnte.

      Herzliche Grüße
      Sandra Dirks

      Reply

Leave a Comment Cancel Comment

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Previous Post
Transfermethode: Die Statementkette
Next Post
Flipchart-Inspiration der Woche: The Oscar goes to…

Suche

Hallo, ich bin Sandra!
Das bin ich

Das bin ich

Ich blogge über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Seminare, Coaching & Alltag. Folge mir auf Instagram, Pinterest, und YouTube für mehr Inspiration!

Mein aktuelles Video

Mein aktuelles Video Mein aktuelles Video
Zu meinem YouTube-Kanal

Abonniere hier schnell & einfach meinen YouTube Kanal

Instagram

…
Zeug zum Liebhaben

Meine Favoriten für Einsteiger

product_title_1

TopChart

product_title_2

Outline mit Keil-, Rund- oder Pinselspitze

product_title_3

Neuland FineOne® Outliner, 5er Set U5 Mix

product_title_4

Neuland No.One® Art, Pinselspitze 0,5-7 mm, 5er Farbsets

product_title_5

Neuland BigOne®, Keilspitze 6-12 mm ‒ Einzelfarben

Visualisierungs- & Flipcharttipps

Ideen für Online-Workshops & Meetings

Inspiring Dings

Buchtipps

Trainingstipps

Persönliches

Meine Favoriten

Lieblingsdealer

Neuland für Marker & Flipchart

Studiobedarf24 für Videozubehör

Gerstäcker für Bastelmaterialien

Webinar-, Meeting- & Virtual Classroom-Software EdudipNext

Creativemarket für visuelle Inspiration verschiedenste Kanäle & Zwecke

Epidemicsound - DER Musicdealer für sicheren Musikeinsatz auf YouTube

Hast du schon einen Canva-Account? Nicht, dann solltest du dich hier gleich kostenlos anmelden!

Aktuelle Beiträge

  • Sandra Dirks - Säulen auf einem Flipchart - colorierte Darstellung

    Das Säulen-Flipchart: Analog animiert

    13. Januar 2023
  • So planst du deine spontane Weihnachtsfeier online

    15. Dezember 2022
  • Das neuland myWorkboard – Edler Kommunikator für Online-Workshop und -Meeting

    14. Oktober 2022

Lass uns gemeinsam etwas aushecken

Ich wünsche mir, dass meine Kund:innen in mir eine Inspirationsquelle sehen.

Nimm hier Kontakt zu mir auf

Folge mir hier auf Instagram

…
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 Sandra Dirks. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.