• ÜBER MICH
  • BLOG
  • SERVICE
  • TESTIMONIALS
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KURSE
  • KONTAKT
  • Newsletter

Sandra Dirks

Sandra Dirks - Rezension Sketchnote-Starthilfe Titelbild
Buchtipps

Buchtipp – Tanja Wehr -Die Sketchnote Starthilfe

Huch, Entschuldigung. Ich habe leider schon wieder einen super Buchtipp.

Die „Sketchnote-Starthilfe“ von Tanja Wehr brauchst du, wenn du in das Thema einsteigen willst. Klar, du brauchst sicher auch gerne die Bücher von Mike Rhode, doch dieses Buch hier, das gefällt mir für Einsteiger noch viel besser.

Aber das Buch bietet dir auch viele Ideen, wenn du schon länger mit dem Thema unterwegs bist.

Das ist das Buch, das ich mir zum Einstieg damals gewünscht hätte. Ja, wirklich.

Sandra Dirks - Rezension Die Sketchnote Starthilfe von Tanja Wehr

Tanja Wehr zeigt dir in diesem Buch über 200 Strich-für-Strich-Anleitungen und Schriften zum Nachzeichnen. Die Anleitungen sind in so winzige Schritte unterteilt, dass sogar ich – also ich, mit der Fauna-zeichnen-Phobie – hier das Pferd nachzeichne.
Guckst du hier –>

Sandra Dirks - Zeichenbeispiele aus dem Buch Pferdekopf

Sieht doch aus wie ein Pferd, oder?

Trotz aller Euphorie, gehen wir mal zurück auf Anfang.

Das Buch ist wirklich eine Starthilfe, weil du gar nicht anders kannst, als dir während der Lektüre Stift und Papier zu nehmen, um mitzumachen.

Sandra Dirks - Sketchnote-Starthilfe Instagram Foto

Das Buch gliedert sich in 10 Kapitel, die auf 4 Teile aufgeteilt sind:

Teil1: Bildsprache

Hier geht es um Bilderwelten, zu denen die Symbole, die du mit Hilfe des Buches trainieren kannst zusammengefasst sind, z.B. Alltagsdinge, Meer, Wissenschaft, Sport, Umwelt.

Wenn du hier im Blog schon eine Weile mitliest, dann weißt du, dass ich dich immer wieder dazu motiviere, dir Motive aus den unterschiedlichsten Bereichen auch für dein Fachgebiet zunutze zu machen. So schaffst du Klarheit, und bringst deine Inhalte leicht verständlich rüber.

Besonders in diesem Kapitel Bilderwelten macht es Spaß einerseits die Erklärungen und Anwendungsideen zu lesen, und gleich mitzuscribbeln.
Tanja Wehr erzählt zwischen den Bildern lebhaft in kurzen Abschnitten, wie und wozu sie die Bilder einsetzt. Ich merke, wie ich während des Lesens zustimme, und in eine gedankliche Diskussion einsteige, wie z.B.:

„Genau, das würde ich auch so einsetzen.“ Und: „By the way, kennste auch noch den…?“-

Während ich nebenbei gedanklich eigene Motive ergänze. Ebenfalls ganz nebenbei fülle ich mein Blatt mit Bildern, auf die ich immer schon mal Lust hatte, oder die meine Bilderwelt noch ergänzen. Das macht Spaß.

Sandra Dirks - Zeichenbeispiele aus dem Buch

Sandra Dirks - Zeichenbeispiele aus dem Buch Schatzkiste

Die Schatzkiste, nach der ich schon so oft gefragt wurde, weil man sie immer wieder gebrauchen kann, die erklärt Tanja Wehr  an einer Technik, die einfach und genial ist. Ich habe bei der Schatzkiste immer noch mein Kunstunterricht-Trauma des Zeichnens von Würfeln und Schachteln im Nacken gehabt.

Deshalb ist es mir immer so schwer gefallen, die olle Schatzkiste zu vereinfachen.  Man will sich ja nicht mit alten Kunstlehrern anlegen.
Aber dank der kleinen Anleitung ging das ratzfatz. Ja klar, die ist schief. aber das bin eben ich.

Sandra Dirks - Zeichenbeispiele aus dem Buch tauchende Wale

Kann man auch mal so mitnehmen: Walfischmutter + Kind rein in den Ozean, Fisch raus. Mal sehen, wo das für mich passt.

Sandra Dirks - Zeichenbeispiele aus dem Buch Details

Sehr gut gefällt mir auch die Energiesparlampe. Klar, die ersetzt nicht die klassische Glühlampe, die immer gerne noch für Ideen steht, aber in Umweltzusammenhängen braucht es einfach manchmal die Energiesparlampe. Hier sieht sie noch etwas holprig aus, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass das schon noch wird.
Auf jeden Fall sieht sie schon mal viel besser aus, als das, was ich immer als Energiesparlampe zeichne. Niemand sagt was, aber ich spüre im Raum dann immer eine Mischung aus Entsetzen und unterdrücktem Grinsen, ob der Betrachtung des beleuchteten Dildos, den ich stets als Energiesparlampe verkaufe. Nee, also das ist hier eine gute Alternative. Klau ich sofort.

In diesem 1. Teil gibt es auch noch einen vergleichsweise kurzen Abschnitt zu Menschen und Emotionen. Auf acht Seiten findet das Thema statt, und ich finde, dass das genau ausreicht.

Alle schreien immer nach Figuren und Gesichtern, aber am Ende sind es doch ganz andere Dinge, die da aufs Chart kommen. Figuren muss man trainieren. Das ist einfach so. Punkt. Für eine Starthilfe absolut angemessen.

Teil 2: Schriftarten

Im 2. Teil finden wir alles, was wir zum Thema Schrift brauchen. Blockbuchstaben, Schreibschrift und Handlettering sind die einzelnen Kapitel.

Die Erklärungen sind auch hier auf dem Punkt, so dass man Lust zum Lesen und Ausprobieren bekommt. Hier sind auch de Übungen zur Schrift unbedingt zu empfehlen.
Beim Handlettering geht es um die Aufteilung der Wörter und Schriftarten in deinem dekorativen Text.
Hier findest du Tipps, wie du die einzelnen Schriftarten schön kombinieren kannst. Wirklich mit Überlegung und Vorentwurf.

Nicht so wie ich hier, so einfach drauflos. Aber Spaß hat’s gemacht.

Sandra Dirks - Sketchnote-Starthilfe Handlettering

So kannst du auch mal ein besonderes Flipchart auf diese Weise umsetzen. Sicher nicht live vor der Gruppe, aber in der Vorbereitung.
Ich bin ja kein Fan von Sprichwörtern und Zitaten, aber um Handlettering zu trainieren, mag das ja gehen. Dann schreib es aber dazu, wenn du es auf Instagram teilst, damit ich das liken kann. 😉

Sandra Dirks - Sketchnote und Kaffee

Tasse Kaffee, Paper, Stifte…los.

Teil 3: Feinschliff

Teil 4: Los geht’s

In diesen beiden Abschnitten geht es noch mal richtig rund. Hier merkst du, dass Tanja Wehr aus der Praxis berichtet und dir wirklich gute Tipps gibt.

Diese Tipps, sowie auch alle anderen Tipps in diesem Buch machen Lust aufs Ausprobieren, und aufs Selbermachen. Oft hat man das Gefühl, dass man auch trotz Lektüre des Buches auf Regeln achten muss, dass man sich an bestimmte Stile halten muss. Das schwingt hier nicht mit, und das gefällt mir sehr.
Mit dem Buch kannst du beginnen, aber du kannst es auch als fortgeschrittener Nutzer gebrauchen, um deinen eigenen Stil weiter zu entwickeln.

Besonders viel kannst du aus diesen beiden Kapiteln herausziehen, wenn du die vorgeschlagenen Übungen durchführst. Hier gilt: Machen, machen, machen.

Ich sag es mal kurz: KAUFEN!

Ach, psst! Eine super Service-Sache habe ich noch vergessen: den Index.

Hier im Index kannst du nach Begriffen, d.h. Bildvokabeln suchen, die du vielleicht brauchst. Klar hast du hier kein 100.000 Bildwörterbuch, aber sehr viele häufig genutzte Begriffe kannst du hier finden. Das ist wirklich ein besonders aufwändiger Service.

Für 24,99 € hast du hier ein wirklich umfassendes Buch, das dich sofort ins Tun bringt.

Sandra Dirks - Zeichenbeispiele aus dem Buch Details Waage

Haha, die lustige kleine Waage habe ich auch noch entdeckt. Super einfach, aber effektvoll. Passt so schön zum Jahresanfang.

Sandra Dirks - Zeichenbeispiele aus dem Buch Details toter Fisch

Wenn du dich allerdings zu sehr von der Waage gängeln lässt, dann siehst du vielleicht irgendwann so aus. 😉

Jetzt aber los! Kaufen. Hier:

Die Sketchnote Starthilfe: Über 200 Strich-für-Strich-Anleitungen und Schriften zum Nachzeichnen (mitp Professional)*

Viel Spaß!


*Dies ist ein Amazon-Affiliate-Link:

Wenn Du über diese Links bestellst, dann erhalte ich für meine Empfehlung ein paar Cent. Nicht so viel, dass ich mir davon ein Luxusleben in Saus und Braus gönnen könnte, aber es ist eine kleine Anerkennung, die mich freut. 🙂 Vielen Dank!

Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  • 25 
  •  
Share
Sandra Dirks

Sandra ist die Ideen-Fontäne für Projekt-/ Teamleiter:innen, die Workshops & Meetings gestalten müssen. Sie bloggt hier über alles, was gute Workshops brauchen | Lerne bei ihr Workshops zu konzipieren mit Accerated Learning| Sandra Dirks ist auch bekannt unter den Hashtags #FearlessOnlineHost & #DigitalDameDirks

You May Also Like

Blogger schenken Lesefreude 2017 – Haha – Humorkochbuch in der Verlosung

23. April 2017

Buchtipp – Lettering Journey – von Heather Leavitt Martinez

9. Juli 2019

Buchtipp Flipchart – Das Praxisbuch für Einsteiger von Heike Haas

28. November 2018
  • Tanja
    30. Januar 2017

    OHHH MEINN GOTT Ist das toll. Ich kann gar nicht glauben, dass das mein Buch ist über das du so toll schreibst 🙂 Vielen vielen Dank für diese Zusammenfassung und auch deine tollen Zeichnungen 🙂 Es fehlt nur noch eine Rakete 😉 Und um ehrlich zu sein, bin ich neugierig auf den Energiespar-Dildo 😀
    Ich würde mich wirklich freuen, wenn wir uns mal bei einem der nächsten Vizthink Mitte Meetups treffen würden. Tanja Föhr und ich müssen uns jetzt bald mal auf einen neuen Termin einigen!
    Viele liebe Grüße und noch eine wunderbare Woche
    Tanja

    Reply
    • Sandra Dirks
      Tanja
      10. Februar 2017

      Liebe Tanja,

      huch, deinen schönen Kommentar sehe ich ja jetzt erst. Vielen Dank! <3
      Dein Buch ist aber auch wirklich sooo schön. 🙂

      Den Energiespar-Dildo gebe ich dann beim nächsten Vizthink-Mitte zum Besten. 🙂 🙂 🙂

      Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Sandra

      Reply
  • Brita
    30. Januar 2017

    Hach – da kann frau nicht „nein“ sagen 🙂
    Sowas kauft frau doch am besten in gedruckter Version – oder?
    LG und vielen Dank! Brita

    Reply
    • Sandra Dirks
      Brita
      30. Januar 2017

      Oha, was hab ich angerichtet.
      Ja, bei solchen Büchern kaufe ich auch gerne noch gedruckt.
      Aber das eBook hätte man immer praktisch dabei…
      Oje, Entscheidungen.
      Liebe Grüße
      Sandra ❤

      Reply
      • Brita
        Sandra Dirks
        30. Januar 2017

        Also, Entscheidung wie folgt: da ich eine Freundin von „instant gratification“ bin, hab ich das eBook bestellt 🙂
        Grüße Brita

        Reply
        • Sandra Dirks
          Brita
          30. Januar 2017

          Perfekt! Dann kann es ja sofort losgehen. Viel Spaß!

          Reply

Leave a Comment Cancel Comment

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Previous Post
Rückblick zur 1. Stiftvisite, dem Flipcharttraining in Braunschweig
Next Post
Mini – Flipchartkurs – Der Feuerlöscher

Suche

Hallo, ich bin Sandra!
Das bin ich

Das bin ich

Ich blogge über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Seminare, Coaching & Alltag. Folge mir auf Instagram, Pinterest, und YouTube für mehr Inspiration!

Mein aktuelles Video

Mein aktuelles Video Mein aktuelles Video
Zu meinem YouTube-Kanal

Abonniere hier schnell & einfach meinen YouTube Kanal

Instagram

…
Zeug zum Liebhaben

Meine Favoriten für Einsteiger

product_title_1

TopChart

product_title_2

Outline mit Keil-, Rund- oder Pinselspitze

product_title_3

Neuland FineOne® Outliner, 5er Set U5 Mix

product_title_4

Neuland No.One® Art, Pinselspitze 0,5-7 mm, 5er Farbsets

product_title_5

Neuland BigOne®, Keilspitze 6-12 mm ‒ Einzelfarben

Visualisierungs- & Flipcharttipps

Ideen für Online-Workshops & Meetings

Inspiring Dings

Buchtipps

Trainingstipps

Persönliches

Meine Favoriten

Lieblingsdealer

Neuland für Marker & Flipchart

Studiobedarf24 für Videozubehör

Gerstäcker für Bastelmaterialien

Webinar-, Meeting- & Virtual Classroom-Software EdudipNext

Creativemarket für visuelle Inspiration verschiedenste Kanäle & Zwecke

Epidemicsound - DER Musicdealer für sicheren Musikeinsatz auf YouTube

Hast du schon einen Canva-Account? Nicht, dann solltest du dich hier gleich kostenlos anmelden!

Aktuelle Beiträge

  • Sandra Dirks - Säulen auf einem Flipchart - colorierte Darstellung

    Das Säulen-Flipchart: Analog animiert

    13. Januar 2023
  • So planst du deine spontane Weihnachtsfeier online

    15. Dezember 2022
  • Das neuland myWorkboard – Edler Kommunikator für Online-Workshop und -Meeting

    14. Oktober 2022

Lass uns gemeinsam etwas aushecken

Ich wünsche mir, dass meine Kund:innen in mir eine Inspirationsquelle sehen.

Nimm hier Kontakt zu mir auf

Folge mir hier auf Instagram

…
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 Sandra Dirks. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.