• ÜBER MICH
  • BLOG
  • SERVICE
  • TESTIMONIALS
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KURSE
  • KONTAKT
  • Newsletter

Sandra Dirks

Sandra Dirks - Wiederholung mit Bewegung und Quiz - Die Flugschule
Trainingstipps

Wiederholungsübung: Die Flugschule

Diese Übung eignet sich gut für die Wiederholung eines umfangreichen Themenbereichs.

 

Sandra Dirks - Wiederholung mit Bewegung und Quiz - Die Flugschule

Gruppengröße:
6-20 Teilnehmer. Die Gruppe wird in zwei Teams eingeteilt. Das Gesamtthema wird in zwei Bereiche aufgeteilt. Jedes Team erhält einen Bereich zur Bearbeitung.

Vorbereitende Aktivitäten der Teilnehmer:
Die Teams erstellen Wiederholungsfragen zu ihren Themen.

Ich gebe immer den Hinweis: „Versetzen Sie sich in die Situation der Prüfer. Welche Fragen würden Sie stellen, wenn Sie in diesem Fall die Prüfer wären?”

Die Teilnehmer schreiben nur die Fragen auf Din-A4-Papier. Pro Frage nutzen sie ein Blatt Papier!

Die Antworten kennt das jeweils erstellende Team, das hinterher die Richtigkeit der Frage bestätigen muss.
Ich habe einer Gruppe aus 11 Teilnehmern 30 Blätter gegeben (15 Fragen pro Team). Das ist für die Beantwortung am Ende der Übung die absolute Obergrenze.

Wenn die Fragen notiert sind, dann haben die Teams die Aufgabe, Papierflugzeuge aus ihren Blättern zu falten.

Tipp: Google nach einer Faltanleitung und wähle dein Wunschobjekt aus. Falte zu deiner Vorbereitung auf das Seminar einen Prototyp, oder drucke eine Faltanleitung aus.
Meist ist in jedem Team zufällig ein Spezialist für Papierflugzeuge.

Solltest du eine absolut ‚unkreative’ Gruppe erwischt haben, die vielleicht auch noch Frust vor sich herschiebt, dann lass sie einfach das Papier zusammenknüllen. 😉

Vorbereitung der Location:
Schön wäre es, wenn du für die Durchführung der Übung eine Wiese (oder einen Parkplatz) nutzen könntest, auf der du die Übung durchführst. Ein Seminarraum mit ein wenig mehr Platz geht selbstverständlich auch, doch die Übung an der frischen Luft ermöglicht es den Teilnehmern, einfach mal intensiv Sauerstoff zu tanken.

Baue ein ausreichend großes Spielfeld auf: Lege ein Seil (ca. 5 Meter für bis zu 16 Teilnehmer) als mittlere Begrenzung des Spielfeldes aus. Du kannst weitere Begrenzungen mit Hilfe von Stühlen etc. aufbauen. Das Wichtigste ist allerdings die Trennlinie zwischen beiden Teams. Die Spielfelder sollten so groß sein, dass sich die Teams mit ausreichend Platz darin bewegen können.

Durchführung der Übung:
Bitte die Teilnehmer, sich mit ihren Flugobjekten im Feld aufzustellen.

 

Sandra Dirks - Wiederholung mit Bewegung und Quiz - Die Flugschule

Achtung: Vermeide Unfälle, indem du einen Blick auf das Schuhwerk deiner Teilnehmer wirfst. Stilettos und High-Heels sind ganz ungeeignet für diese Übung! Sowohl für die Trägerin, als auch für den Getretenen!

Stelle die Uhr auf drei Minuten ein und gib das Startsignal. Das, was jetzt passiert ist der absolute Wahnsinn. Mit wildem Gebrüll werfen die Teilnehmer ihre Flugzeuge in den jeweils anderen Bereich.

 

Sandra Dirks - Wiederholung mit Bewegung und Quiz - Die Flugschule

 

Sandra Dirks - Wiederholung mit Bewegung und Quiz - Die Flugschule

Achtung: In den letzten Sekunden sammeln die Teilnehmer in den Teams alle Fluggeräte zusammen, um sie in der letzten Sekunde mit ganzer Kraft in den jeweils anderen Bereich zu schleudern. In einer der Gruppen haben beide Teams diese Idee gehabt. Das gab noch mal unglaubliches Gebrüll während dieser Aktion. Wenn du das nicht willst, dann solltest du es verbieten!

Vorteil des gleichzeitigen Beschusses: Die Flugobjekte sind jetzt ziemlich gleichmäßig verteilt. Somit müssen die Teams am Ende ungefähr gleich viele Fragen beantworten.

Sandra Dirks - Wiederholung mit Bewegung und Quiz - Die Flugschule

 

 

Sandra Dirks - Wiederholung mit Bewegung und Quiz - Die Flugschule

Bewertung und Raterunde: 

 

Sandra Dirks - Wiederholung mit Bewegung und Quiz - Die FlugschuleSandra Dirks - Wiederholung mit Bewegung und Quiz - Die Flugschule

Die Gruppen zählen jeweils die Flugzeuge, die sich Am Ende in ihrem Spielfeld befinden. Jedes Flugzeug bedeutet einen Minuspunkt. Beispiel: Hat eine Gruppe 15 Flugzeuge in ihrem Feld, dann sind es -15 Punkte. Für jede richtig beantwortete Frage gibt es einen Punkt. Im besten Fall haben die Gruppen am Ende 0 Punkte. Das zeigt, dass sie alle Fragen richtig beantwortet haben.

Ich habe die Übung vor der Mittagspause eingesetzt. Die Bewegung hat noch letzte Kraftreserven freigesetzt, die für die Wiederholung des Lernstoffs sehr wichtig waren. Die Beantwortung der Fragen sollte zackig moderiert werden, damit es nicht zu langweilig wird.

Bisher habe ich die Übung mit sechs Gruppen durchgeführt und alle haben sich intensiv drauf eingelassen. Eine willkommene Abwechslung.

Das ist nur eine Variante der Auswertung. Welche Ideen zur Punkteverteilung hast du?

Gruß von Sandra Dirks

Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  • 2 
  •  
Share
Sandra Dirks

Sandra ist die Ideen-Fontäne für Projekt-/ Teamleiter:innen, die Workshops & Meetings gestalten müssen. Sie bloggt hier über alles, was gute Workshops brauchen | Lerne bei ihr Workshops zu konzipieren mit Accerated Learning| Sandra Dirks ist auch bekannt unter den Hashtags #FearlessOnlineHost & #DigitalDameDirks

You May Also Like

Urlaubstipp: Familien-Vokabel-Power

12. Juli 2011

Abschlussmethode: Das wünsche ich Dir!

12. Mai 2015

Materialtipp: MOONDANCE – Das magische Geschichtenspiel

7. März 2016

Leave a Comment Cancel Comment

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Previous Post
Pastellkreide im Dirks-Test
Next Post
Juchuhh! Das 4. Barcamp in Braunschweig und ich war dabei

Suche

Hallo, ich bin Sandra!
Das bin ich

Das bin ich

Ich blogge über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Seminare, Coaching & Alltag. Folge mir auf Instagram, Pinterest, und YouTube für mehr Inspiration!

Mein aktuelles Video

Mein aktuelles Video Mein aktuelles Video
Zu meinem YouTube-Kanal

Abonniere hier schnell & einfach meinen YouTube Kanal

Instagram

…
Zeug zum Liebhaben

Meine Favoriten für Einsteiger

product_title_1

TopChart

product_title_2

Outline mit Keil-, Rund- oder Pinselspitze

product_title_3

Neuland FineOne® Outliner, 5er Set U5 Mix

product_title_4

Neuland No.One® Art, Pinselspitze 0,5-7 mm, 5er Farbsets

product_title_5

Neuland BigOne®, Keilspitze 6-12 mm ‒ Einzelfarben

Visualisierungs- & Flipcharttipps

Ideen für Online-Workshops & Meetings

Inspiring Dings

Buchtipps

Trainingstipps

Persönliches

Meine Favoriten

Lieblingsdealer

Neuland für Marker & Flipchart

Studiobedarf24 für Videozubehör

Gerstäcker für Bastelmaterialien

Webinar-, Meeting- & Virtual Classroom-Software EdudipNext

Creativemarket für visuelle Inspiration verschiedenste Kanäle & Zwecke

Epidemicsound - DER Musicdealer für sicheren Musikeinsatz auf YouTube

Hast du schon einen Canva-Account? Nicht, dann solltest du dich hier gleich kostenlos anmelden!

Aktuelle Beiträge

  • Sandra Dirks - Säulen auf einem Flipchart - colorierte Darstellung

    Das Säulen-Flipchart: Analog animiert

    13. Januar 2023
  • So planst du deine spontane Weihnachtsfeier online

    15. Dezember 2022
  • Das neuland myWorkboard – Edler Kommunikator für Online-Workshop und -Meeting

    14. Oktober 2022

Lass uns gemeinsam etwas aushecken

Ich wünsche mir, dass meine Kund:innen in mir eine Inspirationsquelle sehen.

Nimm hier Kontakt zu mir auf

Folge mir hier auf Instagram

…
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 Sandra Dirks. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.