• ÜBER MICH
  • BLOG
  • SERVICE
  • TESTIMONIALS
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • KURSE
  • KONTAKT
  • Newsletter

Sandra Dirks

Sandra Dirks - Hybrid Meetings durchführen mit CoCreativeflow
Online-Workshops & Webinare

Gute Hybrid Meetings oder Wenn der Mensch trotz Technikgedöns im Mittelpunkt steht

Das solltest du bei der Planung unbedingt im Blick haben

Hier geht es heute weniger um das Visualisieren. Heute geht es um Hybrid Meetings. Das sind Meetings, in denen du neben Teilnehmern im Raum (onsite) auch Teilnehmer virtuell (online) hast.

Das kann ganz schön in die Hose gehen in größeren Veranstaltungen, wie z.B. World Cafés oder Open Space Settings, was schade ist, denn es ist eine Verschwendung von Lebenszeit und Lebensfreude, wenn das der Fall ist.

Hier als kleiner Impuls mein Video dazu:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist ein Hybrid Meeting?

Ein Hybrid Meeting ist ein Meeting, in dem sich sowohl Teilnehmende im Raum, kurz gesagt „onsite“, als auch virtuell, d.h. „online“ treffen, um gemeinsam an einem Projekt oder einer Aufgabe zu arbeiten. Grundsätzlich eine echt tolle Sache. Punkt.

Sandra Dirks - Hybrid Meetings durchführen mit CoCreativeflow

Das sind die online Teilnehmenden, die integriert werden müssen.

Sandra Dirks - Hybrid Meetings durchführen mit CoCreativeflow

Das sind die Teilnehmenden onsite, mit Flipchart und Marker beim gemeinsamen Arbeiten im Raum.

Sandra Dirks - Hybrid Meetings durchführen mit CoCreativeflow

Das ist der Trainer/Host/Facilitator, der sagt wo es lang geht, also im Uhrzeigersinn, wenn die Zeit abgelaufen ist.

Worauf solltest du achten, damit das gelingt?

An oberster Stelle sollte der Wunsch stehen, die Teilnehmenden insgesamt, also online und onsite zu verbinden und Kommunikation zu ermöglichen. Hier ist mein dringender Appell an dich, deine Erfahrungen als Facilitator oder Host in den Blick zu nehmen. Dabei helfen dir die folgenden Fragen, deinen Fokus auf deinen Erfahrungsschatz zu lenken:

Was hilft den Teilnehmenden -nach deiner bisherigen Erfahrung miteinander ins Gespräch zu kommen? Was sind deine Best Practices dafür?
Wie könntest du diese Best Practices für die Integration auch für die virtuellen Teilnehmenden nutzen?

Technisch musst du dabei ein wenig um die Ecke denken. So wie im Video. Räumliche Gegebenheiten könnten es dir aber auch leichter machen, wenn der Raum technisch gut ausgestattet sind. Hier gibt es keine klare Ansage, denn die Voraussetzungen kannst du nur im Vorfeld klären.

Es geht in erster Linie darum, die online Teilnehmenden zu integrieren, so dass gemeinsam mit den Teilnehmenden onsite gearbeitet werden kann.

Sandra Dirks - Hybrid Meetings durchführen mit CoCreativeflow

Ein Impuls dazu wäre, jedem Tisch ein bis drei virtuelle Teilnehmende zuzuordnen. Die virtuellen Teilnehmenden werden vom virtuellen Host in Breakout-Rooms (Gruppenräume online) eingeteilt. Jeder Tisch stellt ebenfalls einen virtuellen Teilnehmenden dar, d. h. ist als virtueller Teilnehmender angemeldet und kann so dem Breakout-Room hinzugefügt werden. In diesen Onsite-Online-Gruppen wird nun gemeinsam gearbeitet. Die virtuellen Teilnehmenden sind integriert, weil die Aktivitäten der Teilnehmenden onsite durch Kamera und Mikrofon direkt an die virtuellen Teilnehmenden übertragen werden.

Sandra Dirks - Hybrid Meetings durchführen mit CoCreativeflow

Bei einem Wechsel wird ein Host für jeden Tisch bestimmt, während der Rest der Teilnehmenden mit den virtuellen Teilnehmenden „unter dem Arm“ die Tische wechselt.

Sandra Dirks - Hybrid Meetings durchführen mit CoCreativeflow

So könnte das aussehen.

Welche Erfahrungen hast du bereits mit Hybrid Meetings? Gibt es Fragen, die du zum Thema gerne beantwortet hättest? Lass es mich gerne hier unten in den Kommentaren wissen.

Sandra Dirks - Hybrid Meetings durchführen mit CoCreativeflow
Sandra Dirks - Hybrid Meetings durchführen mit CoCreativeflow
Sandra Dirks - Hybrid Meetings durchführen mit CoCreativeflow
Wenn du hier oben auf diesen Button klickst, landest du direkt auf meiner Paypal-Spendenseite.

Unterstütze mich und meine Arbeit hier auf diesem Blog

Du fühlst dich inspiriert von diesen oder anderen Inhalten auf diesem Blog?
Du hast einen wichtigen Impuls für deine Arbeit mitgenommen?
Jetzt suchst du nach einer Möglichkeit, mir etwas zurückzugeben oder mich in meiner Arbeit auf dem Blog oder auf YouTube zu unterstützen?
Dann kannst du gerne meine Kurse kaufen, damit unterstützt du meine Arbeit. Wenn das für dich nicht passt, dann habe ich hier diesen Button „Finanzielle Unterstützung“ erstellt. Damit unterstützt du mich, mir hier mehr Freiheiten zu nehmen, um dir inspirierende Inhalte zu liefern. Vielen Dank dafür!

Ganz lieben Dank, dass du diesen Beitrag teilst!
  • 1 
  •  
Share
Sandra Dirks

Sandra ist die Ideen-Fontäne für Projekt-/ Teamleiter:innen, die Workshops & Meetings gestalten müssen. Sie bloggt hier über alles, was gute Workshops brauchen | Lerne bei ihr Workshops zu konzipieren mit Accerated Learning| Sandra Dirks ist auch bekannt unter den Hashtags #FearlessOnlineHost & #DigitalDameDirks

You May Also Like

Das neuland myWorkboard – Edler Kommunikator für Online-Workshop und -Meeting

14. Oktober 2022

Methode zur Wiederholung: Schaubild-Drama

25. März 2015

Webcam oder Dokumentenkamera?

25. Juni 2020

Leave a Comment Cancel Comment

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Previous Post
Flipcharts gestalten – Auswahlverfahren
Next Post
Flipcharts gestalten – 30 Jahre Mauerfall

Suche

Hallo, ich bin Sandra!
Das bin ich

Das bin ich

Ich blogge über Flipcharts, Facilitation & Zubehör, um dir Ideen zu liefern, für Seminare, Coaching & Alltag. Folge mir auf Instagram, Pinterest, und YouTube für mehr Inspiration!

Mein aktuelles Video

Mein aktuelles Video Mein aktuelles Video
Zu meinem YouTube-Kanal

Abonniere hier schnell & einfach meinen YouTube Kanal

Instagram

…
Zeug zum Liebhaben

Meine Favoriten für Einsteiger

product_title_1

TopChart

product_title_2

Outline mit Keil-, Rund- oder Pinselspitze

product_title_3

Neuland FineOne® Outliner, 5er Set U5 Mix

product_title_4

Neuland No.One® Art, Pinselspitze 0,5-7 mm, 5er Farbsets

product_title_5

Neuland BigOne®, Keilspitze 6-12 mm ‒ Einzelfarben

Visualisierungs- & Flipcharttipps

Ideen für Online-Workshops & Meetings

Inspiring Dings

Buchtipps

Trainingstipps

Persönliches

Meine Favoriten

Lieblingsdealer

Neuland für Marker & Flipchart

Studiobedarf24 für Videozubehör

Gerstäcker für Bastelmaterialien

Webinar-, Meeting- & Virtual Classroom-Software EdudipNext

Creativemarket für visuelle Inspiration verschiedenste Kanäle & Zwecke

Epidemicsound - DER Musicdealer für sicheren Musikeinsatz auf YouTube

Hast du schon einen Canva-Account? Nicht, dann solltest du dich hier gleich kostenlos anmelden!

Aktuelle Beiträge

  • Sandra Dirks - Säulen auf einem Flipchart - colorierte Darstellung

    Das Säulen-Flipchart: Analog animiert

    13. Januar 2023
  • So planst du deine spontane Weihnachtsfeier online

    15. Dezember 2022
  • Das neuland myWorkboard – Edler Kommunikator für Online-Workshop und -Meeting

    14. Oktober 2022

Lass uns gemeinsam etwas aushecken

Ich wünsche mir, dass meine Kund:innen in mir eine Inspirationsquelle sehen.

Nimm hier Kontakt zu mir auf

Folge mir hier auf Instagram

…
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 Sandra Dirks. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.